Trotz aller Rettungsversuche: verletzter Schnabelwal vor Athens Küste ist tot

Ein Rettungsteam kümmerte sich um den verletzten Wal der in der Küstenregion im Süden Athens, nachdem dieser dort im seichten Wasser gestrandet war. Nun erlag das Tier seinen Verletzungen.

Ein Rettungsteam kümmerte sich um den verletzten Wal der in der Küstenregion im Süden Athens, nachdem dieser dort im seichten Wasser gestrandet war. Nun erlag das Tier seinen Verletzungen.

Athen. Ein junger Schnabelwal war in der vergangenen Woche verletzt am Athener Stadtstrand entdeckt worden. Umweltschützern haben versucht ihn aufzupäppeln - doch ohne Erfolg. Nun ist das Tier an seinen Verletzungen gestorben. Die Küstenwache hatte das verendete Tier an der Küste der Insel Salamina, die Athen vorgelagert ist, gefunden. Die Wasserschutzpolizei sei im Auftrag des Umweltministeriums extra Patrouille gefahren, um nach dem Wal Ausschau zu halten, berichteten griechische Medien.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie das Tier genau verunglückte, ist unklar. Verletzungen an Schnauze und Körper wiesen allerdings darauf hin, dass der Wal ursprünglich mit einem Schiff kollidiert und womöglich sogar in dessen Propeller geraten sein könnte.

Tierschützer versuchten den Wal zu retten

Ein Rettungsteam aus Tauchern und Tierärzten versuchte das Walkalb am 28. Januar zu versorgen, nachdem es verletzt im seichten Wasser in einem Küstengebiet im Süden Athens gestrandet war.

Ein Rettungsteam aus Tauchern und Tierärzten versuchte das Walkalb am 28. Januar zu versorgen, nachdem es verletzt im seichten Wasser in einem Küstengebiet im Süden Athens gestrandet war.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Institut für Meeresschutz kritisiert Rettungsaktion

Die Hilfsaktion von Walhelfern und anderen Freiwilligen sowie die Reaktion von Staat und Küstenwache waren zuletzt in die Kritik geraten. Fachleute vom Institut Archipelagos für Meeresschutz in Athen kritisierten, dass es für solche Vorfälle in Griechenland keine organisierte Struktur und kein Protokoll gebe. So seien sie selbst von der Küstenwache erst gar nicht informiert worden, als der Wal entdeckt wurde. Stattdessen sei das Tier laienhaft behandelt und ständig fotografiert und gefilmt worden.

RND/dpa

Mehr aus Panorama Regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken