Gruselsnacks zu Halloween
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DJVZ3MVW74KKE7GPY23Z5NDY3Q.jpg)
Damit die Bregenwurst nach abgetrennten Fingern aussieht, muss die Wurst an einem Ende angeschnitten werden. Mandel als Fingernagel darauf platzieren und auf ein Grünkohlbett legen.
© Quelle: Moritz Küstner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UURETJ6L4NP4HAVVR7M5RG6XXA.jpg)
Bratwürste und Mandeln sehen wie abgetrennte Finger aus.
© Quelle: Moritz Küstner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HGCAX553RQFWZRME4YERL5UOXU.jpg)
Koch Lutz Grimpe und Pâtissière Anastasia Füllberg kredenzen beim Cateringservice „Der Party Löwe“ gruselige Halloween-Gerichte.
© Quelle: Moritz Küstner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AKZ662XHEYYAVEBZ6C6XAPH2ZQ.jpg)
Für den verrückten Kopf Melone schälen, mit Kochschinken ummanteln. Als Zähne eignen sich Mandeln, eine verrückte Frisur entsteht mit Sprossen und Blattsalat.
© Quelle: Moritz Küstner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BMRZCBSBLZU2TASEV3JPHIKCJ4.jpg)
Für die Gruselspinne aus Mett vom Rind zwei Kugeln formen. Marzipanbeine mit Thymian ummanteln. Dann werden die Beine schön haarig. Aus Marshmallows und Smarties Augen formen.
© Quelle: Moritz Küstner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7AS2NE3RQMN43DDRS6PFIHR3VE.jpg)
Roter Zuckerguß am Glas sorgt für Gruseleffekte. Sekt oder Apfelsecco mit blauem Curaçao-Likör vermengen. Nicht vergessen: Das Marshmallow-Gespenst am Glasrand.
© Quelle: Moritz Küstner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3RCVGUKBOOBR62WEWBQNPXM4M4.jpg)
Als Vorspeise gibt es Gehirn (Blumenkohl) mit Kräuterdip.
© Quelle: Moritz Küstner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WHNTYU6K77T7M6YE64E425NXJY.jpg)
Die kleinen Gespenster verschönern so manche Süßspeise. Marshmallows für eine braun-knusprige Haut kurz anbraten, mit Smarties und Schokosoße verzieren.
© Quelle: Moritz Küstner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MADF2KKUUPHX6AOHLYUGI2ULUY.jpg)
Die „Kalte Hand“ ist nicht nur eine gute Beilage für Milchreis. Sie sorgt auch als Eiswürfel in einer Bowle für Effekte. Einfach Plastikhandschuh mit Saft oder roter Grütze befüllen und ab in den Tiefkühlschrank.
© Quelle: Moritz Küstner