Weil Hund von ukrainischem Paar nicht mit in Unterkunft darf: Behördenmitarbeiterin nimmt Tier auf
Lena Lavasani (Mitte) hat den Hund Bax von Iryna Shyshman (rechts) und Denys Kryvenko aus der Ukraine betreut, bis die Geflüchteten eine passende Unterkunft gefunden hatten.
Die Probleme der Geflüchteten wiegen manchmal so schwer, dass die Dolmetscherin der Ausländerbehörde in Ratzeburg (Schleswig-Holstein), Lena Lavasani, sie buchstäblich mit nach Hause nimmt. So war es auch im Fall von Bax, einem kleinen Hund, für den es keinen Platz in der Flüchtlingsunterkunft gab.
Ratzeburg.Die Ukrainerin Iryna Shyshman weint bitterlich, als Lena Lavasani sie zum ersten Mal trifft. Sie sitzt mit ihrem Sohn Denys Kryvenko in der Halle der Ausländerbehörde in Ratzeburg in Schleswig-Holstein, zu ihren Füßen ihr kleiner Hund Bax. „Iryna liefen die Tränen, der Sohn war sehr aufgeregt“, erinnert sich Lena Lavasani. Die 47‑Jährige arbeitet als Sprachmittlerin für die Diakonie und in der Ausländerbehörde des Kreises. An jenem Tag im Juli liegen bereits viele Arbeitsstunden hinter ihr.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.