„Mehr als 50 Soldaten verloren“

Angriff im Süden der Ukraine: Erste Versuche einer größeren Gegenoffensive?

Menschen gehen nahe eines Gebäudes in Cherson, das von ukrainischen Streitkräften beschossen wurde.

Menschen gehen nahe eines Gebäudes in Cherson, das von ukrainischen Streitkräften beschossen wurde.

Berlin/Kiew/Moskau. Die ukrainische Armee hat viereinhalb Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs eigenen Angaben zufolge eine Gegenoffensive im Süden des Landes begonnen. In der Stadt Nowa Kachowka im Gebiet Cherson sei ein Waffenlager angegriffen worden, teilte das Kommando Süd in der Nacht zum Dienstag auf Facebook mit. Es seien etwa eine Haubitze und Militärtechnik zerstört worden. Zudem habe der Feind mehr als 50 Soldaten „verloren“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Streit um von Russland blockierte Getreideexporte aus der Ukraine gibt es derweil Hoffnung auf eine Lösung. In Istanbul sollen am Mittwoch Vertreter Moskaus, Kiews, Ankaras und der Vereinten Nationen in der Türkei zusammenkommen. Die internationale Gemeinschaft fordert von Russland seit Wochen, den Export von ukrainischem Getreide zu ermöglichen. Die Welthungerhilfe teilte am Dienstag mit, dass 811 Millionen Menschen weltweit in Folge von bewaffneten Konflikten, Klimaveränderungen und Entwicklungsdefiziten hungern.

In Deutschland wird weiter über die Energiesicherheit diskutiert, die durch fehlende Gaslieferungen aus Russland ins Wanken geraten ist. Die Ampel-Koalition streitet dabei zunehmend über längere Laufzeiten der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hunderte Häuser bei ukrainischer Gegenoffensive zerstört

Die russische staatliche Nachrichtenagentur Ria Nowosti meldete unter Berufung auf die in Nowa Kachowka eingesetzte prorussische Verwaltung mindestens sieben Tote, vier Vermisste und Dutzende Verletzte nach dem ukrainischen Angriff. Viele Menschen seien unter Trümmern verschüttet worden. Auch Hunderte Häuser seien beschädigt. Unabhängig überprüfen ließen sich die Angaben beider Seiten nicht.

Die Ukraine verteidigt sich seit mittlerweile viereinhalb Monaten gegen den russischen Angriffskrieg, der am 24. Februar begann. Kiew hatte zuletzt mehrfach angekündigt, verloren gegangene Gebiete - auch mit Hilfe westlicher Waffen - wieder zurückerobern zu wollen. Zivilisten wurden zur Flucht aufgerufen.

Russland wies den USA die Verantwortung für ein erhöhtes Risiko einer direkten militärischen Konfrontation zwischen den beiden Großmächten zu. Amerika und andere Staaten hätten „eine Verschärfung der ukrainischen Krise“ provoziert, erklärte die Sprecherin des Außenministeriums, Maria Sacharowa. Sie spielte damit offenbar auf westliche Waffenlieferungen für die Ukraine an. Sacharowa fügte hinzu: „Washington und seine Verbündeten balancieren gefährlich am Rande einer offenen militärischen Konfrontation mit unserem Land - und das bedeutet: eines direkten bewaffneten Konflikts zwischen Atommächten.“

Ukraine: Russische Angriffe verlagern sich wieder in den Süden
Ukraine-Konflikt, Eindrücke aus Nowa Kachowka NOVAYA KAKHOVKA, KHERSON REGION, UKRAINE  JULY 12, 2022: A broken window in a building damaged in shelling by the Ukrainian Armed Forces. Late on July 11, the Ukrainian military attacked Novaya Kakhovka killing and injuring people, according to local authorities. The Russian Armed Forces are carrying out a special military operation in Ukraine in response to requests from the leaders of the Donetsk People s Republic and Lugansk People s Republic for help. Sergei Bobylev/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY TS139F0B

Der Krieg scheint sich wieder stärker in den Süden der Ukraine zu verschieben. Russische Angriffe wurden unter anderem aus Mykolaiw gemeldet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

EU-Staaten frieren Vermögenswerte von rund 13,8 Milliarden Euro ein

EU-Staaten haben seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine Luxusjachten, Immobilien und andere Vermögenswerte im Wert von rund 13,8 Milliarden Euro eingefroren. Mit Sanktionen belegte Oligarchen und Organisationen hätten darauf keinen Zugriff mehr, sagte EU-Justizkommissar Didier Reynders am Rande eines EU-Treffens in Prag. Die EU hat seit Beginn des Ukraine-Kriegs etliche russische Oligarchen auf die Sanktionsliste gesetzt.

Liefert der Iran Drohnen an Russland?

Nach Angaben der USA will der Iran Russland im Krieg unterstützen. „Unsere Informationen zeigen, dass die iranische Regierung sich darauf vorbereitet, schnell mehrere Hundert unbemannte Luftfahrzeuge bereitzustellen, darunter auch solche, die Waffen transportieren können“, sagte der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan. Der Iran werde auch Russen ausbilden, diese umgangssprachlich oft als Drohnen beschriebenen Luftfahrzeuge einzusetzen, sagte Sullivan weiter. Es sei unklar, ob bereits solche Waffen geliefert worden seien. Der Iran dementierte Sullivans Aussagen. Man sei für eine diplomatische und gegen eine militärische Lösung des Konflikts.

Welthungerhilfe: Krieg verschärft Ernährungslage

Die Welthungerhilfe warnte vor einer Verschärfung der Hungerkrisen auch über die unmittelbaren Folgen des Ukraine-Kriegs hinaus. Während die Zahl der Hungernden steige, explodierten die Nahrungsmittel- und Transportpreise, teilte die Hilfsorganisation bei der Vorstellung ihres Jahresberichts mit. „Der Krieg gegen die Ukraine verschärft die ohnehin dramatische Ernährungslage“, hieß es mit Blick auf den wichtigen Weizenexporteur, dessen Lieferungen in der Folge des russischen Angriffskriegs blockiert sind.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Welthungerhilfe sieht Krieg in der Ukraine als „Brandbeschleuniger“ für Hungerkrisen

Ersten Schätzungen zufolge könnte dies letztlich dazu führen, dass 50 Millionen Menschen mehr auf der Welt hungern müssten.

Ringen um Lösungen für mögliche Energieknappheit in Deutschland

Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr und CDU-Parteichef Friedrich Merz warben dafür, in Deutschland länger an der Atomkraft festzuhalten. „Es kann passieren, dass nach den Wartungsarbeiten an Nord Stream 1 kein Gas mehr fließt“, sagte Dürr der Deutschen Presse-Agentur. Es wäre kaum verwunderlich, wenn der russische Präsident Wladimir Putin technische Gründe vorschieben sollte, um den Gashahn endgültig abzudrehen.

„Wir wollen nicht den Teufel an die Wand malen“, sagte Dürr. „Aber wir müssen uns auf ein Szenario einstellen, das weitreichende Konsequenzen für private Haushalte und die deutsche Industrie haben könnte. Kein Kubikmeter Gas sollte mehr verstromt werden müssen. Deswegen wäre es jetzt richtig, die Laufzeiten der Kernkraftwerke über den Winter hinaus zu verlängern.“

Putin schickt Strafgefangene an die Front

Russland trommelt jetzt in den Gefängnissen Männer für anonyme und riskante Einsätze im Donbass zusammen. Den Gefangenen wird Straffreiheit zugesagt – aber kein Ausweis und kein Rücktransport der Leiche im Todesfall. Schon Stalin griff einst zu solchen Methoden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge lehnte die Forderung ab. „Die Debatte um die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken ist eine Scheindebatte“, sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

In Deutschland sind noch drei Atomkraftwerke am Netz. Sie sollen zum Jahresende abgeschaltet werden. Wirtschaftsminister Robert Habeck und Umweltministerin Steffi Lemke (beide Grüne) argumentieren, dass eine längere Laufzeit „große wirtschaftliche, rechtliche und sicherheitstechnische Risiken“ mit sich bringe. Auch die Betreiber lehnen einen weiteren Betrieb ab.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken