Sekretariat steht mit beiden Kriegsparteien in Kontakt

Nach Berichten aus Mariupol: Chemiewaffenbehörde zeigt sich besorgt

Niederlande, Den Haag: Der Sitz der Organisation für das Verbot chemischer Waffen, der Organisation for the Prohibition of Chemical Weapons (Symbolbild).

Niederlande, Den Haag: Der Sitz der Organisation für das Verbot chemischer Waffen, der Organisation for the Prohibition of Chemical Weapons (Symbolbild).

Den Haag. Angesichts von Russlands Krieg gegen die Ukraine hat sich die Chemiewaffen-Kontrollbehörde OPCW besorgt zu Berichten über einen möglichen Einsatz von Chemiewaffen in der ukrainischen Stadt Mariupol geäußert. Alle 193 Mitgliedstaaten der OPCW einschließlich der Russischen Föderation und der Ukraine hätten sich verpflichtet, „niemals chemische Waffen zu entwickeln, zu produzieren, anzuschaffen ... oder zu benutzen“, hieß es in einer Stellungnahme der Kontrollbehörde in Den Haag am Dienstag. Der Einsatz chemischer Waffen sei verwerflich und stehe im Widerspruch zu „den gesetzlichen Normen der internationalen Gemeinschaft“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++

Seit Beginn des Konflikts stehe das technische Sekretariat der OPCW mit den betroffenen Parteien im Kontakt. Das Sekretariat habe sowohl von russischer wie auch von ukrainischer Seite über Drohungen gehört, giftige Chemikalien einzusetzen.

Russische Großoffensive: Bericht über Giftgasangriff in Mariupol
News Themen der Woche KW14 News Bilder des Tages Ukraine-Konflikt, Eindrücke aus Mariupol MARIUPOL, UKRAINE  APRIL 4, 2022: A serviceman of the Akhmat special rapid response unit is seen in a street. The Russian Armed Forces are carrying out a special military operation in Ukraine. Sergei Bobylev/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY TS12B1D3

Im Osten hat die Ukraine ihre stärksten und erfahrensten Truppen stationiert. Dort sammelt Russland nun seine Verbände zum Angriff.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Russland bestreitet Vorwurf

Am Vortag hatte es Berichte aus Mariupol gegeben, wonach Russland dort mit einer nicht identifizierten chemischen Substanz angegriffen habe. Unabhängig bestätigen ließen sich die Angaben nicht. Die russische Seite bestritt den Einsatz von Chemikalien. Die USA und Großbritannien haben schwerwiegende Konsequenzen angekündigt für den Fall, dass Moskau im Krieg gegen die Ukraine zu Nuklear- oder Chemiewaffen greifen sollte.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken