Kompromisssignal aus Russland

Hafenöffnung in der Ukraine? Bundesregierung und Opposition schöpfen Hoffnung

Im rumänischen Constanta wird Getreide aus einem Lkw entladen. Constanta gilt als Alternative zu ukrainischen Häfen, um Getreide aus der Ukraine in die Welt zu exportieren.

Im rumänischen Constanta wird Getreide aus einem Lkw entladen. Constanta gilt als Alternative zu ukrainischen Häfen, um Getreide aus der Ukraine in die Welt zu exportieren.

Berlin. Es gibt Kompromisssignale, aber Annalena Baerbock hat ihr Reiseprogramm nicht geändert. Am Freitag reist die Außenministerin nach Rumänien. In Constanta am Schwarzen Meer wird sie den Containerhafen besichtigen. Es wird darum gehen, wie über diesen Hafen Getreide aus der Ukraine geschafft werden kann – die ukrainischen Häfen sind durch den Krieg blockiert. 22 Millionen Tonnen Getreide warten in Lagerhallen und Silos auf Ausfuhr, demnächst kommt die neue Ernte hinzu.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am einfachsten wäre es, wenn diese Körnerberge über die ukrainischen Häfen abtransportiert werden könnten. Aber die Häfen sind blockiert, die Einfahrten vermint. Seit Monaten wird nach Alternativen gesucht. Einfach ist das nicht: Schiffe können deutlich mehr transportieren als Lastwagen oder Züge.

Die Route übers Nachbarland Belarus fällt wegen dessen Verbindung zu Russland aus. Technische Probleme wie wechselnde Spurbreiten der Gleise erschweren den Transport über Polen. Eine Alternativroute über die Donau läuft erst langsam an. Und der rumänische Hafen ist auf große Mengen nicht ausgerichtet. 2,5 Millionen Tonnen sind auf diese Weise nach UN-Angaben bislang abtransportiert worden – immerhin und lediglich.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Signale für einen Kompromiss

Nun scheint es, als könne die Hafenfrage der Ukraine plötzlich doch gelöst werden. Russische und ukrainische Vertreter trafen sich nach wochenlanger Pause in der Türkei, die sich als Vermittler angeboten hatte. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte, es gebe „einige Fortschritte“. UN-Generalsekretär Antonio Guterres verkündete: „Heute haben wir endlich ein bisschen Hoffnung.“ Der türkische Verteidigungsminister Hulusi Akar wurde konkreter: Man habe sich auf gemeinsame Kontrollen der Ankünfte und Abfahrten geeinigt und auf ein Koordinierungszentrum in Istanbul. In der kommenden Woche bereits sollten dazu Abkommen unterzeichnet werden.

Ukraine und Russland erzielen offenbar Einigung über Getreideexporte
12.07.2022, Ukraine, Starobilsk: Ein Lastwagen lädt Getreide auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Kalmytschanks im Bezirk Starobilsk, auf dem Gebiet, das unter der Kontrolle der Regierung der Volksrepublik Luhansk im Osten der Ukraine steht. Dieses Bild wurde während einer vom russischen Verteidigungsministerium organisierten Reise aufgenommen. Foto: Uncredited/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In ukrainischen Häfen stecken wegen des Krieges Schätzungen zufolge etwa 20 Millionen Tonnen Getreide fest.

„Es ist ermutigend, dass die Verhandlungen substanzielle Fortschritte machen, denn es hängt so viel davon ab“, sagte der Direktor des UN-Welternährungsprogramms in Deutschland, Martin Frick, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Viele Staaten beziehen einen erheblichen Teil ihres Weizens aus der Ukraine. Die Hilfsorganisationen haben bereits Alarm geschlagen wegen einer drohenden Verschärfung von Hungersnöten.

Hoffnung und Skepsis

CDU-Vizefraktionschef Johann Wadephul hofft gar schon auf einen Schritt Richtung Friedenslösung. „Die positiven Signale, die uns aus Istanbul zu möglichen Weizenexporten erreichen, sind ein kleiner Lichtblick im Verlauf dieses grausamen Krieges“, sagte er dem RND.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++

„Wenn Russland sich an mögliche Abmachungen hält und tatsächlich einen begrenzten Export von Weizen ermöglicht, dann kann dies der lange ersehnte Einstieg in substanzielle Diskussionen auch zu anderen wichtigen Themen wie einem Waffenstillstand sein. Putin braucht einen gesichtswahrenden Ausstieg, weil die Verluste auf russischer Seite groß sind.“ Allerdings bleibe „größte Vorsicht“ geboten, da sich Russland schon an anderer Stelle, etwa bei der Gewährung humanitärer Korridore, nicht an Abmachungen gehalten habe.

12.07.2022, Ukraine, Charkiw: Ukrainische Soldaten des Khartia-Bataillons patrouillieren an der Frontlinie. Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Von „blutig“ bis „Friedensverhandlungen“: drei Szenarien, wie der Krieg in der Ukraine weitergehen könnte

Seit nunmehr vier Monaten fallen in der Ukraine Bomben, Raketen und Granaten. Ein Ende der russischen Aggression scheint nicht in Sicht. Nach der Einnahme der Region Luhansk soll nun das benachbarte Donezk folgen. Wird Russland jedoch seinen brutalen Eroberungszug erfolgreich fortsetzen oder kann die Ukraine zurückschlagen? Drei Szenarien, wie sich der Krieg weiterentwickeln könnte.

In der Bundesregierung will man daher tatsächlich nicht allzu optimistisch sein: „Eine Einigung auf sichere Transportmöglichkeiten von Getreide aus der Ukraine über den Seeweg wären eine Erleichterung für die hungernden Menschen weltweit“, sagte Entwicklungshilfeministerin Svenja Schulze dem RND.“ Jede Tonne Getreide, die zusätzlich rauskommt und auf den Weltmarkt zur Verfügung steht, hilft. Aber die Erfahrung mit Putin zeigt, dass man sich darauf nicht verlassen sollte.“ Es sei leicht, „Hunger als Waffe einzusetzen“.

So ist auch Baerbocks Reise zu verstehen. Der Hafen in Constanta muss umgebaut werden: Es geht um mehr Anlegestellen und um eine Vertiefung des Hafenbeckens. Die Hafendirektion hat dafür Kosten von bis zu einer Milliarde Euro veranschlagt.

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken