E-Paper
Neueste Daten der Barmer

Trotz gesunkener Inzidenz: Zahl der Corona-Krankschreibungen klettert weiter

Die Krankschreibungen wegen Corona steigen an – trotz sinkender Inzidenz (Symbolbild).

Die Krankschreibungen wegen Corona steigen an – trotz sinkender Inzidenz (Symbolbild).

Berlin. Die von den Kassen registrierten Krank­schreibungen wegen einer Corona-Erkrankung laufen nicht mehr parallel zu den offiziellen Infektions­zahlen, was auf eine hohe Dunkelziffer der Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) hinweist. Nach aktuellen Zahlen der Krankenkasse Barmer, die dem Redaktions­Netzwerk Deutschland (RND) vorliegen, waren in der 29. Kalenderwoche vom 17. bis 23. Juli 181 Beschäftigte je 10.000 Versicherte mit Anspruch auf Kranken­geld wegen einer Covid‑19-Infektion krankgeschrieben. Das ist gegenüber dem Vormonats­zeit­raum ein Anstieg um rund 77 Prozent. In der 25. Kalenderwoche vom 19. bis 25. Juni fehlten coronabedingt 102 Beschäftigte je 10.000 Versicherte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Inzidenz stark gesunken

Einen Wert von rund 180 Beschäftigten mit einer Corona-Infektion pro 10.000 Versicherte hatte es zuletzt in der elften Kalenderwoche vom 12. bis 19. März gegeben. Damals betrug die Sieben-Tage-Inzidenz etwa 1900. In der 29. Kalenderwoche mit einem vergleichbaren Krankenstand lag die offizielle Sieben-Tage-Inzidenz allerdings nur bei rund 800. Vermutet wird, dass immer mehr Menschen darauf verzichten, einen positiven Corona-Schnelltest mittels PCR-Test zu überprüfen. Doch nur Letztere fließen in die Statistiken des RKI mit ein.

In der Spitze waren dieses Jahr bis zu 235 Beschäftigte je 10.000 Barmer-Versicherte mit Anspruch auf Krankengeld wegen einer Covid‑19-Infektion krankgeschrieben. Dies war in der 13. Kalender­woche vom 27. März bis 2. April der Fall.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie aus der Analyse des Barmer-Instituts für Gesundheits­system­forschung (BIfG) weiter hervorgeht, gibt es massive regionale Unterschiede bei der Häufigkeit der Krankschreibung aufgrund einer Covid‑19-Infektion. In Niedersachsen waren zwischen dem 17. und 23. Juli mit einer Rate von 238 je 10.000 Anspruchs­berechtigten die meisten Versicherten coronabedingt krank­geschrieben. Auf Platz zwei und drei befanden sich Hessen und Rheinland-Pfalz mit 235 beziehungsweise 223 Betroffenen. Sachsen bildete in der Kalender­woche 29 das Schlusslicht mit 124 Betroffenen je 10.000 Anspruchs­berechtigten.

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken