Müll als „Rohstoffe der Zukunft“

Habeck kündigt Programm für Energieeinsparungen an

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gibt nach einem Treffen mit Vertretern von Kommunalverbänden ein Statement.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gibt nach einem Treffen mit Vertretern von Kommunalverbänden ein Statement.

Berlin. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat ein Programm für Energieeinsparungen angekündigt. „Wir werden bald als Bundesregierung ein großes Effizienzprogramm auflegen“, sagte der Grünen-Politiker am Donnerstag in Berlin. „Die Kilowattstunde, die nicht verfeuert wird, die nicht verbraucht wird, das ist natürlich die, die uns im Moment am allerstärksten hilft.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Habeck äußerte sich nach einem Gespräch mit Vertretern von Kommunalverbänden. Die Kommunen warteten auf die Energiewende im Wärmebereich, sagte er.

Es brauche zum Beispiel eine kommunale Wärmeplanung. „Das, was wir uns aus dem Wortschatz streichen sollten: Müll. Das sind Rohstoffe in Zukunft.“ Das gelte auch für Abwärme oder Abwasserwärme. Solarthermie und Biomasse müssten stärker genutzt werden.

Auch durch die Sanierung von Häusern lasse sich Energie einsparen. Zugleich sollten keine Gasheizungen mehr in neue Häuser eingebaut werden. „Das sollte der Vergangenheit angehören.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Seine anstehende Reise nach Katar solle mittelfristig der Versorgung mit Flüssiggas (LNG) dienen und darüber hinaus der mit Wasserstoff, sagte Habeck.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken