Preis noch unklar

Finanzminister Lindner gibt grünes Licht für Nachfolger des 9-Euro-Tickets

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP).

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP).

Hannover/Meseberg. Bundesfinanzminister Christian Lindner hat grünes Licht für einen Nachfolger des 9-Euro-Tickets gegeben. „Volker Wissing hat mich überzeugt: Er kann mit einem Bruchteil der Finanzmittel des 9‑Euro-Tickets ein bundesweit nutzbares, digital buchbares Ticket realisieren“, schrieb der FDP-Chef auf Twitter. „Jetzt sind die Länder dran. Wenn die Finanzierungsfrage klar ist, kann der Preis festgelegt werden.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Bundesverkehrsminister Wissing (FDP) hatte jüngst auch öffentlich für eine Fortsetzung des 9-Euro-Tickets geworben, aber auf eine Vereinfachung der Tarifstrukturen gepocht. „Die Menschen haben durch den Kauf dieser vielen Tickets darüber abgestimmt, dass es so nicht bleiben soll“, sagte der FDP-Politiker am Mittwoch im Deutschlandfunk mit Blick auf die Vielfalt an Tarifzonen und Verkehrsverbünden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Verbraucherzentralen hatten das vorerst ersatzlose Ende des 9‑Euro-Tickets für Busse und Bahnen zum 1. September kritisiert. Die Chefin des Bundesverbands (VZBV), Ramona Pop, sagte der Deutschen Presse-Agentur, es nun sang- und klanglos auslaufen zu lassen, sei für Verbraucherinnen und Verbraucher die denkbar schlechteste Nachricht. „Das Ticket hat laut Untersuchungen die Inflation gedämpft, Energie eingespart, Geldbeutel und Klima entlastet und einen Impuls für die dringend nötige Verkehrswende gegeben.“

Letzter Tag für Tankrabatt und 9-Euro-Ticket

Mobilität wird für viele wieder deutlich teurer, denn zum 1. September laufen sowohl das 9‑Euro-Ticket für Bus und Bahn als auch der sogenannte Tankrabatt aus.

Verbraucherschützerin Pop warnte, das Ende des 9‑Euro-Tickets führe jetzt zu einer absurden Situation: „Erst hat die Politik die Leute mit einem günstigen ÖPNV-Ticket angelockt. Nun werden sie mit Preiserhöhungen abgeschreckt – schließlich haben einige Verkehrsbetriebe bereits deutliche Preiserhöhungen angekündigt.“

RND/tdi/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken