Inflation in Türkei geht erstmals seit mehr als einem Jahr zurück
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NBNISXEVGNCETCWTVVCHF7JRE4.jpg)
Nach mehr als einem Jahr ist die Inflation in der Türkei erstmals etwas zurückgegangen.
© Quelle: IMAGO/ZUMA Wire
Ankara. In der Türkei ist die Inflation erstmals seit mehr als einem Jahr etwas zurückgegangen. Die Verbraucherpreise stiegen im November um 84,4 Prozent, wie das Statistikamt am Montag mitteilte. Im Vormonat hatte die Teuerung mit 85,5 Prozent den höchsten Stand sei 24 Jahren markiert. Auf Monatssicht stiegen die Verbraucherpreise im November um 2,9 Prozent. Auch das war etwas weniger als im Vormonat.
Inflation wird durch mehrere Faktoren getrieben
Die Opposition und unabhängige Beobachter zweifeln an der Glaubwürdigkeit der Zahlen. Kritiker werfen Präsident Recep Tayyip Erdogan etwa vor, Einfluss auf die Notenbank zu nehmen. Der Staatschef hat deren Führung mehrmals ausgetauscht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SUXJXPIWORDNBLHNMVWTSMEM5M.png)
Unbezahlbar
Unser Newsletter begleitet Sie mit wertvollen Tipps und Hintergründen durch Energiekrise und Inflation – immer mittwochs.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Auf der vorgelagerten Wirtschaftsstufe schwächte sich der Preisauftrieb nach offiziellen Zahlen auch ab - allerdings ebenfalls von sehr hohem Niveau aus. Die Erzeugerpreise erhöhten sich im November zum Vorjahresmonat um 136 Prozent, nach fast 158 Prozent im Oktober. Sie bilden die Verkaufspreise der Produzenten ab und beeinflussen in der Regel die Lebenshaltungskosten der Verbraucher.
Die Inflation wird durch mehrere Faktoren getrieben. Für den Auftrieb sorgt vor allem die schwache Landeswährung Lira, da sie in die Türkei importierte Güter verteuert. Hinzu kommen Probleme in den Lieferketten, die viele Vorprodukte verteuern. Zudem steigen vor allem wegen des russischen Kriegs gegen die Ukraine die Preise von Energie und Rohstoffen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Zentralbanken stemmt sich die türkische Notenbank nicht mit Zinsanhebungen gegen die Teuerung. Vielmehr senkte sie ihren Leitzins zuletzt mehrmals.
RND/dpa