Integration von geflüchteten Schülern: Lehrkräfte kritisieren mangelnde Unterstützung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GAI7XGLOSPT4SE24UKBDAIHMWE.jpg)
Wie gut funktioniert die Integration geflüchteter Kinder in den Schulen?
© Quelle: ROBERT MICHAEL
Berlin. Lehrkräfte sehen sich bei der Integration geflüchteter Schülerinnen und Schüler nicht ausreichend unterstützt. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Philologenverbandes unter mehr als 1700 Lehrkräften an Gymnasien hervor. Nur 15 Prozent der Lehrkräfte haben demnach die Erfahrung gemacht, dass Kolleginnen und Kollegen, die zusätzliche Aufgaben für die geflüchteten Schülerinnen und Schüler übernehmen, im Gegenzug an anderer Stelle entlastet werden. 85 Prozent hingegen beklagen, die betroffenen Lehrkräfte erhielten keine solche Unterstützung.
Wir brauchen mehr Unterstützungsmaßnahmen durch die Politik für die ukrainischen und für die deutschen Lehrkräfte.
Susanne Lin-Klitzing,
Deutscher Philologenverband
60 Prozent der befragten Lehrkräfte geben an, dass geflüchtete Schülerinnen und Schüler nicht ihren Fähigkeiten entsprechend den passenden Schularten zugewiesen werden. 40 Prozent der Lehrkräfte erklären dagegen, dass dies gut funktioniere. Die Umfrage ist im April online durchgeführt worden.
„Wir brauchen mehr Unterstützungsmaßnahmen durch die Politik für die ukrainischen und für die deutschen Lehrkräfte, um alle Schülerinnen und Schüler gut, bedarfsgerecht und passgenau beschulen zu können“, forderte die Vorsitzende des Philologenverbandes Susanne Lin-Klitzing. „Konkret brauchen wir für die geflüchteten ukrainischen Lehrkräfte mehr zusätzliche und qualifizierte Deutschkurse, damit sie uns in den Schulen besser unterstützen können“, führte sie aus. Die bereits beschäftigten deutschen Lehrkräfte brauchen angesichts der zusätzlichen Aufgaben mehr Entlastungsstunden, so Lin-Klitzing.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Laut Statistik der Kultusministerkonferenz wurden Ende Mai mehr als 120.000 geflüchtete Kinder und Jugendliche an Schulen in Deutschland unterrichtet.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter