E-Paper
Einsatz für Kriegsende in der Ukraine

Papst Franziskus bittet Putin um Treffen in Moskau – bislang keine Antwort aus dem Kreml

Der römisch-katholische Papst Franziskus.

Der römisch-katholische Papst Franziskus.

Moskau. Papst Franziskus will sich nach eigenen Angaben in Moskau persönlich für ein Ende des Krieges in der Ukraine einsetzen. Dazu habe er um ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gebeten. Bisher habe er aber keine Antwort aus dem Kreml erhalten, zitiert ihn die italienische Zeitung „Corriere della Sera“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle News und Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine in unserem Liveblog +++

Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche habe sich in dem Interview auch zur Rolle des Oberhaupts der russisch-orthodoxen Kirche, Patriarch Kirill, geäußert und gewarnt, dass dieser nicht zu „Putins Messdiener“ werden dürfe.

Massaker von Butscha: Papst Franziskus prangert russische Gräueltaten an
 April 6 , 2022 - The words of POPE FRANCIS during his wednesday general Audience: The recent news about the war in Ukraine, instead of bringing relief and hope, instead testifies to new atrocities, such as the Bucha massacre: increasingly horrendous cruelties, also committed against civilians, women and defenseless children. They are victims whose innocent blood screams up to Haven and implore: put an end to this war Stop sowing death and destruction Let us praytogheter for This. And yesterday, just from Bucha, they brought me this flag. This flag comes from the war, from that battered city, Bucha. And Also, there are some Ukranian children her who accompany has. Let us greet them and pray tighter with them. This children had to flee - ZUMAi15_ 20220406_zaf_i15_004 Copyright: xEvandroxInettix

Papst Franziskus hielt eine ukrainische Flagge hoch, die ihm aus der bis vor kurzem noch von russischen Truppen besetzten Stadt zugeschickt wurde.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Russisch-Orthodoxer Patriarch unterstützt Putin

Zuletzt hatte der Patriarch Putins Vorgehen in der Ukraine offen unterstützt. Dafür war er auch innerhalb seiner eigenen Glaubensgemeinschaft kritisiert worden. Papst Franziskus hatte ebenfalls Kritik am Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche geübt und ein gemeinsames Treffen abgesagt.

Das katholische Kirchenoberhaupt hatte sich seit Kriegsbeginn bereits häufiger als Vermittler angeboten und zum Frieden aufgerufen. Erst vergangenen Mittwoch wieder hatte Franziskus mit Blick auf die aktuelle Kriegslage erneut einen Waffenstillstand gefordert – ohne dabei Russland oder die Ukraine namentlich zu nennen.

„Mögen die Waffen schweigen, damit diejenigen, die die Macht haben, den Krieg zu stoppen, den Schrei der gesamten Menschheit nach Frieden hören“, sagte das katholische Kirchenoberhaupt während seiner wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz in Rom. Der 85-Jährige forderte die Gläubigen auf, unaufhörlich für den Frieden zu beten.

RND/ag/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken