„Jeden Tag sterben Menschen"

Merz: Ampelregierung steht bei Waffenlieferungen an Ukraine „bewusst auf der Bremse“

Friedrich Merz (CDU), Fraktionsvorsitzender der Union, spricht im Rahmen der Generaldebatte zum Etat des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes im Bundestag.

Friedrich Merz (CDU), Fraktionsvorsitzender der Union, spricht im Rahmen der Generaldebatte zum Etat des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes im Bundestag.

Berlin. CDU-Chef Friedrich Merz hat der Bundesregierung vorgeworfen, bewusst bei der Ausstattung der Ukraine mit Waffen im Abwehrkampf gegen Russland zu bremsen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Deutschland liefert nicht und Deutschland verzögert und jeden Tag sterben Menschen, und zwar in großer Zahl“, sagte der Oppositionsführer am Donnerstag im ZDF-„Morgenmagazin“. „Wenn sich alle Staaten so verhalten hätten wie Deutschland, dann hätte die russische Armee Kiew bereits eingenommen.“

+++ Alle aktuellen News und Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine lesen Sie in unserem Liveblog +++

Bundeskanzler Olaf Scholz ist seit Wochen mit Vorwürfen konfrontiert, bei Waffenlieferungen an die Ukraine zu zögerlich vorzugehen. Zur Verfügung gestellt hat die Bundesregierung der Ukraine zwar bereits in großem Stil Panzerabwehrwaffen, Flugabwehrraketen oder Maschinengewehre sowie etwa 15 Millionen Schuss Munition - aber noch keine schweren Waffen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
1100 Schuss pro Minute: Mit seinen bloß 688 Geschossen an Bord könnte der „Gepard“ theoretisch nicht einmal 60 Sekunden durchfeuern. In Wirklichkeit gibt er aber nur Salven ab.

Gepard, Marder, Panzerhaubitze 2000: Derzeit wird viel über die Panzer im Ukraine-Krieg gesprochen – und welche Fahrzeuge Deutschland liefern will. Ein Panzermuseum in Niedersachsen erklärt, was die tonnenschweren Kolosse ausmacht.

Panzerhaubitzen sowie Flugabwehrpanzer vom Typ Gepard sind zugesagt, aber noch nicht in der Ukraine angekommen. Am Mittwoch im Bundestag machte Scholz drei neue Versprechen: So soll die Ukraine vier Mehrfachraketenwerfer, ein modernes Flugabwehrsystem und ein modernes Ortungsradar bekommen.

Aus Merz‘ Sicht hätte Deutschland aber bereits mehr tun können. „Deutschland hätte der Ukraine Marder-Panzer liefern können, sie machen es nicht, sie verzögern, sie kündigen es an, sie sagen Ringtausch und der Ringtausch funktioniert nicht“, sagte er. „Also hier wird ganz bewusst auf der Bremse gestanden.“ Welche Absicht er dahinter vermute, sagte Merz nicht.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken