Philipp Nimmermann wird Staatssekretär im Wirtschaftsministerium
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/26T2YU3URZDV3D2LQ5U4SADF4E.jpg)
Philipp Nimmermann.
© Quelle: picture alliance/dpa
Berlin. Nach der angekündigten Trennung von Staatssekretär Patrick Graichen soll der Grünen-Politiker Philipp Nimmermann aus der hessischen Landesregierung den Posten im Bundeswirtschaftsministerium übernehmen. Das erfuhr das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) am Montagvormittag in Berlin, zunächst berichtete die „Süddeutsche Zeitung“ darüber.
Der 57-Jährige Nimmermann ist seit 2019 Staatssekretär im hessischen Wirtschaftsministerium und war zuvor Finanzstaatssekretär in Schleswig-Holstein. Vor den Ämtern in der Politik arbeitete der promovierte Wirtschaftswissenschaftler unter anderem in verschiedenen Funktionen bei der BHF Bank in Frankfurt. Wann genau der Grünen-Politiker seinen neuen Posten antreten soll, ist noch unklar.
Die Grünen-Obfrau im Energieausschuss, Lisa Badum, äußerte sich gegenüber der Deutschen Presse-Agentur froh, dass die Nachfolge Graichens so schnell geregelt worden sei. Es sei gut, jemanden mit viel Verwaltungserfahrung in der Position zu haben.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte am vergangenen Mittwoch mitgeteilt, dass Graichen seinen Posten räumen muss. Hintergrund ist demnach die geplante Förderung eines Projekts des BUND-Landesverbands Berlin, in dessen Vorstand Graichens Schwester ist. Graichen soll in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden. Er war zuvor wegen der Beteiligung an der Auswahl seines Trauzeugen für den Chefposten der bundeseigenen Deutschen Energie-Agentur in die Kritik geraten.
RND/nis/dpa