Kommentar

Anschlag auf Kurden in Paris: Das rechte Klima ist eine Gefahr

Eine Frau mit Kopftuch protestiert nach dem Anschlag in Paris.

Eine Frau mit Kopftuch protestiert nach dem Anschlag in Paris.

Paris. Ob der Mann, der am Tag vor Heiligabend in Paris drei Menschen vor einem kurdischen Kulturzentrum erschoss, aus einer generellen Abscheu gegen Ausländerinnen und Ausländer heraus handelte oder bewusst auf kurdische Aktivistinnen und Aktivisten zielte, müssen die Ermittlungen erst zeigen. Noch steht die von Verantwortlichen der kurdischen Gemeinschaft aufgebrachte Hypothese, der mutmaßliche Täter sei während eines Gefängnisaufenthaltes durch türkische Mithäftlinge beeinflusst worden, ohne Beweise im Raum.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Fest steht aber, dass er seine Morde in einem gesellschaftlichen Klima beging, in dem der Hass auf Ausländerinnen und Ausländer sowie Geflüchtete immer offener geäußert wird. Mitverantwortung dafür tragen Politikerinnen und Politiker wie der ehemalige Kolumnist und Präsidentschaftskandidat Éric Zemmour, der im Wahlkampf mit seinem offenen Rassismus höchste Aufmerksamkeit erhielt – und die Medien, die nach Schockaussagen regelrecht gieren.

Demonstrationen und Ausschreitungen: Mutmaßlicher Täter von Paris in Psychiatrie verlegt

Am Samstag kam es in Paris den zweiten Tag in Folge zu Zusammenstößen zwischen der Polizei und Mitgliedern der kurdischen Gemeinschaft.

Nicht nur islamistische, auch rechtsextreme Terroristen sind eine Gefahr

Das verhalf der Rechtsextremen Marine Le Pen zu einem milderen Image, die der neue Chef der Konservativen, Éric Ciotti, rechts überholt. Menschenverachtende Thesen werden als reine Meinungsäußerungen deklariert, TV-Sendungen, die Hass schüren, erzielen beste Einschaltquoten. Diese verbale Gewalt kann umschlagen, ermutigend wirken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aufgrund der islamistischen Terroranschläge der vergangenen Jahre konzentrierte man sich in Frankreich stark auf diese Gefahr. Doch sie existiert auch von der Seite der extremen Rechten. Den ebenso erschütternden wie beunruhigenden Beweis dafür hat William M. erbracht.

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken