Landtagswahl in Nordrhein-WestfalenKostenpflichtigDas sagen Niedersachsens Landesvorsitzende zu den Ergebnissen der NRW-WahlDie Wahl in Nordrhein-Westfalen war die letzte Landtagswahl, bevor es im Herbst auch in Niedersachsen spannend wird. Entsprechend gespannt blickten die Landesvorsitzenden auf die Ergebnisse. Doch die Reaktion fiel nicht überall gleich positiv aus.
LandesregierungKostenpflichtigWarum Bauminister Lies Hannovers Immobilienmesse nicht eröffnen darfNiedersachsens Bauminister Olaf Lies (SPD) war bei der neuen Immobilienmesse Real Estate Arena in Hannover als Begrüßungsredner eingeladen. Doch daraus wird nichts: Der Minister darf nicht kommen.
Aus meinem PapierkorbKostenpflichtigVon Deichen und WölfenMichael B. BergerAuch in fürchterlichen Kriegszeiten und bei nachlassendem Corona leert Niedersachsenreporter Michael B. Berger seinen (satirischen) Papierkorb. Aber bald hat’s ein Ende.
75-jähriges Bestehen des ParlamentsKostenpflichtigÖffnungsappelle zum Festakt des Niedersächsischen LandtagsVor 75 Jahren wurde Niedersachsens Landtag gegründet. Bei einem Festakt am Freitag unter anderem mit Redner Heribert Prantl kamen in Hannover zahlreiche Rufe zur Parlamentsreform. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will mehr Frauen, mehr Selbstständige, mehr Menschen mit Behinderungen und mit Migrationshintergrund in die Parlamente holen.
WirtschaftKostenpflichtigZu wenig Frauen in Niedersachsens Führungspositionen – braucht es weitere gesetzliche Vorgaben?Die Frauenquote in den Führungsetagen der bedeutendsten niedersächsischen Unternehmen liegt insgesamt unter dem Bundesschnitt. Nach einer Studie des Sozialministeriums sind vor allem in der Privatwirtschaft weniger Frauen beschäftigt. Muss die Frauenquote verschärft werden?
Asphaltabbau in Hannover-AhlemKostenpflichtigEinsturzgefährdete Häuser in Hannover-Ahlem: Hätte über den Stollen nie gebaut werden dürfen?Das Bergamt Hannover hat 1950 empfohlen, nicht über den Asphaltstollen in Ahlem zu bauen. Lieber sollte ein Abstand von zehn Metern eingehalten werden. Heute stehen 70 Gebäude über den Stollen, zwei sind akut einsturzgefährdet.
KriminalitätKostenpflichtigZahl der politisch motivierten Straftaten in Niedersachsen auf RekordhochInnenminister Boris Pistorius (SPD) zeigt sich von der Entwicklung nicht überrascht. Sie sei maßgeblich auf die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sowie auf Straftaten in Zusammenhang mit dem Super-Wahljahr 2021 zurückzuführen.
KatastrophenschutzKostenpflichtigNiedersachsen investiert 40 Millionen Euro in Ausrüstung und Ausbildung beim KatastrophenschutzAngesichts des Ukraine-Krieges und anderer Bedrohungen will die Landesregierung mehr Spezialfahrzeuge anschaffen und zusätzliche Hilfskräfte schulen. Geplant sind auch Informationskampagnen – unter anderem in Schulen. Mittelfristig soll das Sirenen-Warnsystem wieder aufgebaut werden.
NordseeKostenpflichtigSchon nächste Woche: Niedersachsen will Weg für Gasbohrungen vor Borkum frei machenDie Erdgasbohrungen vor Borkum rücken näher: Bereits in der nächsten Woche soll der Landtag eine erste Entscheidung fällen. Ein niederländisches Unternehmen will nahe des Wattenmeers zwei Milliarden Kubikmeter Gas jährlich fördern.
PflegeKostenpflichtigPrognose von Krankenkasse: Zahl der Pflegebedürftigen in Niedersachsen steigt massiv anNach Berechnungen der Barmer Krankenkasse ist bis 2050 jeder zehnte Niedersachse pflegebedürftig. Verschlimmert wird die Lage durch den anhaltenden Mangel an Fachkräften. Damit wächst auch die Zahl der pflegenden Angehörigen.
BundeswehrKostenpflichtigWas kann die Panzerhaubitze 2000? Ein Besuch beim Manövereinsatz in MunsterSieben Panzerhaubitzen 2000 will Deutschland an Kiew liefern und jetzt ukrainische Soldaten in der Benutzung ausbilden. 16 Haubitzen des Typs sind zurzeit an einem Manöver bei Munster beteiligt. Was leistet das mobile Artilleriesystem?
BundeswehrKostenpflichtigWas kann die Panzerhaubitze 2000? Ein Besuch beim Manövereinsatz in MunsterSieben Panzerhaubitzen 2000 will Deutschland an Kiew liefern und jetzt ukrainische Soldaten in der Benutzung ausbilden. 16 Haubitzen des Typs sind zurzeit an einem Manöver bei Munster beteiligt. Was leistet das mobile Artilleriesystem?
InterviewKostenpflichtigEuropaministerin Honé kritisiert Benachteiligung von Frauen durch den Green DealDer Green Deal soll Europa klimaneutral machen. Doch laut einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung benachteiligen die Pläne Frauen. Niedersachsens Europaministerin Birgit Honé (SPD) erklärt, woher das Ungleichgewicht kommt und stellt klare Forderungen an die EU.
Stichtag 15. MaiKostenpflichtigIn Niedersachsen startet die große VolkszählungDie Haus- und Wohnungseigentümer in Niedersachsen sollen in den nächsten Tagen Auskunft über ihr Wohneigentum geben. Bei der Volkszählung werden Haushalte auf Stichprobenbasis auch persönlich befragt.
WirtschaftKostenpflichtigViel schlechter als Bundesschnitt: Niedersachsens Unternehmen haben zu wenig Frauen in Vorständen und AufsichtsrätenRangliste im Auftrag von Niedersachsens Sozialministerin Behrens: In den 103-Top-Unternehmen des Landes gibt nur 26,3 Prozent Frauen in Aufsichtsräten 18,6 Prozent Frauen in Vorständen. Wo steht die Üstra? Welche Firmen haben den größten Nachholbedarf? Hier finden Sie die komplette Liste.
NiedersachsenKostenpflichtigZahl der Toten mehr als verdoppelt: Immer mehr Unfälle unter Alkohol- und DrogeneinflussDie Zahl der Toten bei Unfällen im Zusammenhang mit Alkohol, Drogen oder Medikamenten hat sich im Vergleich zu 2020 in Niedersachsen mehr als verdoppelt. Landesinnenminister Boris Pistorius (SPD) kündigte verstärkte Kontrollen an.
GenerationenwechselKostenpflichtigPolizeigewerkschaft Niedersachsen: Vorsitzender Schilff geht, Komolka kommtBei der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Niedersachsen steht in der kommenden Woche ein Generationenwechsel an: Nach elf Jahren will Dietmar Schilff den Posten des Gewerkschaftschefs an Kevin Komolka abgeben.
Erneuerbare EnergienKostenpflichtigNachhilfe vom „Superstar“: Was Niedersachsen bei der klimaneutralen Energieversorgung von Dänemark lernen kannWoher soll die Energie für Niedersachsens Wirtschaft kommen, wenn Kohle, Öl und Gas aus Russland nicht mehr infrage kommen – und ohnehin alles klimaneutral werden soll? Geht es nach der Landesregierung, heißt die Antwort: aus Dänemark.
ZivilschutzKostenpflichtigNiedersachsen hat kaum noch Bunker für Kriegs- oder KatastrophenfallVon den ursprünglich 281 Schutzräumen für den Kriegs- oder Katastrophenfall gibt es offiziell nur noch 58, die aber vermutlich nicht einsatzfähig sind. Allerdings wollen Bund und Länder angesichts des Ukraine-Krieges das aktuelle Rückbaukonzept überprüfen.
EnergieKostenpflichtigMinisterpräsident Weil fordert: Netze für Energiewende künftig per Gesetz beschließenNiedersachsens Ministerpräsident fordert mehr Tempo bei der Energiewende: „Wir können es uns einfach nicht mehr leisten, dass diverse Einsprüche über zahlreiche Gerichtsinstanzen solche Projekte von nationalem Interesse über viele Jahre blockieren.“