Der gesamte Koalitionsvertrag der Ampelparteien hier zum Nachlesen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MLPKHK7U6ZBYFOTSIA55D4RELY.jpeg)
Die Ampelblume, die im Innenhof der Stadtwerke München steht, leuchtet in allen Phasen Rot, Gelb und Grün. SPD, Grüne und FDP wollen am Nachmittag ihren Koalitionsvertrag für eine gemeinsame Bundesregierung vorstellen.
© Quelle: Peter Kneffel/dpa
Berlin. Nach rund einmonatigen Verhandlungen haben SPD, FDP und Grüne ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Die Ampelparteien präsentierten das 177-seitige Dokument mit dem Titel „Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ am Mittwoch in Berlin der Öffentlichkeit.
+++ Hier lesen Sie den gesamten Koalitionsvertrag der Ampel +++
Damit ist eine wichtige Hürde auf dem Weg zu einer Regierung unter Führung des bisherigen Vizekanzlers Olaf Scholz (SPD) genommen. Es wäre das erste Mal, dass auf Bundesebene eine sogenannte Ampelkoalition regiert. Scholz betonte: „Die Ampel steht.“ Nun werde der Vertrag den Parteien zur Abstimmung vorgelegt.
Die Koalitionsverhandlungen hatten Ende Oktober begonnen, nachdem die Sondierungsgespräche zuvor erfolgreich verlaufen waren. Beraten haben neben einer 21-köpfigen Hauptverhandlungsgruppe auch 22 Arbeitsgruppen aus fast 300 Fachpolitikerinnen und Fachpolitikern der drei Parteien.
In der Nikolauswoche ab dem 6. Dezember soll nach bisherigen Plänen der 63-jährige Scholz zum Bundeskanzler gewählt werden.
RND/epd