Neue Sitzordnung im Bundestag: Union sitzt nun neben der AfD
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/STDFGTLQ7FBA5I6GJYVZVB3SXU.jpeg)
Umgebaut: Nicht mehr die FDP, sondern CDU/CSU sitzen nun links neben der AfD (Symbolbild).
© Quelle: Kay Nietfeld/dpa
Berlin. Die Sitze der Abgeordneten im Bundestag sind neu verteilt. Nach dem Abschluss der Umbauarbeiten sitzt die FDP nicht mehr direkt neben der AfD im Parlament. Stattdessen befinden sich dort nun die Sitze der CDU-Abgeordneten. Das teilte der Bundestag auf Twitter mit.
Bisher hatte die FDP direkt neben der AfD im Plenum gesessen – vom Platz des Bundestagspräsidenten aus gesehen – ganz rechts, dann die Union, die Grünen, die SPD und ganz links die Linksfraktion. Im Bundestagsalltag seien laut FDP-Abgeordneten die Sprüche aus den Reihen der AfD-Fraktion oft „einfach unerträglich“ gewesen, insbesondere für weibliche Abgeordnete, hieß es aus den Reihen der Liberalen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Nun sitzt die Union direkt neben der AfD – die restliche Sitzordnung hat sich nicht verändert. Die Twitter-Gemeinschaft reagierte mit Kritik auf die Umbauarbeiten – vor allem mit Blick auf die entstandenen Kosten.
Bereits seit 2017 hatte es daher immer wieder Diskussionen um die Sitzreihenfolge im Plenum des Bundestages gegeben. Erst mit dem Gelingen der Ampelkoalition konnten die Liberalen aber ihre Forderungen durchsetzen.
RND/ag