Fahrrad statt Limousine: Özdemir radelt zur Ministerernennung an Dienstwagen vorbei
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z4ONNVVUYFBSDLNJZMJ57JJD7M.jpg)
Nach seiner Ernennung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlässt Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, das Schloss Bellevue und fährt mit dem Fahrrad.
© Quelle: imago images/photothek
Es könnte das Bild des Tages werden: Neu-Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat auch am Tag seiner Vereidigung wieder die Dienstlimousine stehen lassen und ist stattdessen mit dem Fahrrad ins Berliner Regierungsviertel gekommen. Auch zwischen dem Schloss Bellevue, wo er von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seine Ernennungsurkunde bekam, und dem Bundestag pendelte Özdemir auf seinem E-Bike mit Helm auf dem Kopf. Während die gepanzerten, schwarzen Wagen seiner Kolleginnen und Kollegen an Özdemir vorbeifuhren, schlängelte der sich am Korso vorbei. Und seine Ernennungsurkunde? Die klemmt auf dem Gepäckträger.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Bei Twitter löst Özdemirs Radtour Begeisterungsstürme aus: „Sehr sympathisch!“ liest man dort oder „das nenne ich Konsequenz“.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Bei anderen hat er schon Bonuspunkte gesammelt:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Und selbst eine Wortschöpfung ergibt sich schon aus der umweltfreundlichen Aktion des Landwirtschaftsministers. Ob die sich wohl durchsetzt?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Das sind die neuen Bundesministerinnen und -minister
In der neuen Regierung stellt die SPD neben Bundeskanzler Olaf Scholz sieben Ministerinnen und Minister: Wolfgang Schmidt (Kanzleramtschef), Karl Lauterbach (Gesundheit), Hubertus Heil (Arbeit und Soziales), Nancy Faeser (Innen), Christine Lambrecht (Verteidigung), Klara Geywitz (Bau) und Svenja Schulze (Entwicklung).
Für die Grünen sind im Kabinett: Annalena Baerbock (Außen), Robert Habeck (Wirtschaft und Klimaschutz), Anne Spiegel (Familie), Steffi Lemke (Umwelt) und Cem Özdemir (Agrar). Habeck ist auch Vizekanzler.
Die Kabinettsmitglieder der FDP sind: Christian Lindner (Finanzen), Volker Wissing (Verkehr), Marco Buschmann (Justiz) und Bettina Stark-Watzinger (Bildung).
RND/fw mit Material der dpa