Schätzung: Rund 825.000 Euro Schaden durch Betrug bei Corona-Hilfen

Mutmaßlicher Betrug bei Corona-Soforthilfen hat in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr bislang schätzungsweise zu einem Schaden von rund 825.000 Euro geführt.

Mutmaßlicher Betrug bei Corona-Soforthilfen hat in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr bislang schätzungsweise zu einem Schaden von rund 825.000 Euro geführt.

Schwerin. Mutmaßlicher Betrug bei Corona-Soforthilfen hat in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr bislang zu einem Schaden von rund 825.000 Euro geführt. Das teilte das Justizministerium in Schwerin unter Berufung auf vorläufige Schätzungen mit. Seit Beginn der Pandemie seien bei den Staatsanwaltschaften 384 Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Betrug bei Corona-Soforthilfen eingeleitet worden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Justiz geht gegen Missbrauch bei Corona-Hilfsgeldern vor

Ein Großteil dieser Ermittlungen dauert den Angaben zufolge noch an. Rund 30 Verfahren seien mit Strafbefehl oder Anklage abgeschlossen worden, in 11 Fällen seien bereits Verurteilungen erfolgt. Details zu den Verurteilungen konnten das Ministerium und die Generalstaatsanwaltschaft zunächst nicht nennen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mehr als 40 Fälle wurden den Angaben zufolge an andere Staatsanwaltschaften abgegeben. Das kann laut Generalstaatsanwaltschaft etwa dann passieren, wenn ein Unternehmen einen Antrag auf Hilfsgelder gestellt hat, dessen Hauptsitz nicht in Mecklenburg-Vorpommern ist.

„Auch für die Staatsanwaltschaften ist die Zeit der Pandemie eine Herausforderung. Es zeigt sich aber deutlich, dass der Rechtsstaat genau hinschaut und keine kriminellen Handlungen duldet. Es zeigt sich aber auch, dass der überwiegende Großteil mit Subventionen in der Pandemie rechtskonform umgegangen ist“, sagte Justizministerin Katy Hoffmeister (CDU).

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken