„Darf nicht noch einmal passieren“ - Ministerpräsident Weil kritisiert späte Stiko-Empfehlungen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BDVS45PR4ZGT5GMQQJUOYRS4UY.jpeg)
Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen (Archivbild)
© Quelle: Julian Stratenschulte/dpa
Hannover. Die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (Stiko) in der Corona-Pandemie kommen nach Einschätzung von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil häufig zu spät. Mit Blick auf Corona-Schutzimpfungen für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahre hoffe er auf eine schnelle und klare Empfehlung, sagte der SPD-Politiker am Dienstag im Landtag.
Deutschland habe auch aufgrund relativ später Stiko-Empfehlungen im internationalen Vergleich immer wieder später mit dem Impfen begonnen, kritisierte der Regierungschef. „Das darf uns jetzt in dieser Situation nicht noch einmal passieren.“
Keine Stiko-Empfehlung für Kinder-Impfung
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hatte Ende November grünes Licht gegeben für die Zulassung des Corona-Impfstoffes der Hersteller Pfizer/Biontech für Kinder ab fünf Jahren in Europa. Eine entsprechende Empfehlung der Stiko gibt es bislang jedoch nicht.
RND/dpa