E-Paper

Dänemark kehrt in den Alltag zurück: Corona-Beschränkungen fallen am Dienstag weg

Dänemark hebt am 10. September die restlichen im Land geltenden Corona-Maßnahmen auf. Schon heute fühlt sich das Leben in der Hauptstadt Kopenhagen fast beschränkungsfrei an.

Dänemark hebt am 1. Februar sämtliche im Land geltenden Corona-Maßnahmen auf

Kopenhagen. Trotz weiterhin hoher Neuinfektionszahlen fallen in Dänemark an diesem Dienstag praktisch alle Corona-Beschränkungen weg. In Deutschlands nördlichstem Nachbarland muss man dann keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen. Auch Nachweise über Impfungen, Genesungen und negativen Tests per Corona-Pass sind nicht mehr nötig. Großveranstaltungen können ungehindert über die Bühne gehen. Auch das Nachtleben darf wieder stattfinden. Covid-19 wird in dem Sechs-Millionen-Einwohner-Land nicht mehr als „gesellschaftskritische Krankheit“ eingestuft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im September vergangenen Jahres hatte sich Dänemark schon einmal vollends von den Beschränkungen verabschiedet. Dann stiegen die Neuinfektionszahlen aber wieder, weshalb sie nach und nach wieder eingeführt wurden. Heute hat das EU-Land eine tägliche Zahl an Neuinfektionen im mittleren fünfstelligen Bereich - das sind Höchststände, die vor dem Aufkommen der Omikron-Variante des Coronavirus im November kaum vorstellbar waren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Diese Zahlen haben sich jedoch nicht so stark wie befürchtet auf den Intensivstationen niedergeschlagen. Mildere Krankheitsverläufe bei Omikron-Ansteckungen und hohe Impfzahlen sind die wesentlichen Gründe dafür, weshalb sich die Dänen zur umfassenden Lockerung entschieden haben. Vereinzelte Einreiseregeln vor allem für Ungeimpfte bleiben als einzige Beschränkung bestehen.

RND/dpa

Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken