Umfrage: Mehrheit gegen EU-Einstufung von Gas- und Atomkraft als nachhaltig

Das Kernkraftwerk Grohnde.

Das Kernkraftwerk Grohnde.

Frankfurt/Main. Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist einer Umfrage zufolge dagegen, Investitionen in neue Gas- und Atomkraftwerke als klimafreundlich einzustufen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laut einer Befragung von Innofact für das Internetportal Verivox sind 36 Prozent der Teilnehmer der Ansicht, nachhaltige Finanzprodukte sollten weder in Gas- noch in Atomkraft anlegen. Für 19 Prozent wären Investitionen in neue Gaskraftwerke akzeptierbar, aber nicht in Atomkraftwerke. Umgekehrt fänden es 6 Prozent in Ordnung, wenn nachhaltige Anlageprodukte Gelder in neue Atomkraftwerke steckten, aber nicht in Gas.

Nur gut jeder Fünfte (21 Prozent) der rund 1000 Befragten fände es richtig, wenn nachhaltige Geldanlageprodukte in Gas- und Atomkraft investieren dürften. Grundsätzlich wünschen sich rund drei von vier Befragten (knapp 75 Prozent) ein staatliches Gütesiegel, an dem Anleger erkennen, dass ein Finanzprodukt verbindliche Mindeststandards im Bereich Nachhaltigkeit erfüllt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Der Glaubwürdigkeit von nachhaltigen Geldanlagen wäre ein Bärendienst erwiesen“

„Die Idee hinter der EU-Taxonomie, verbindliche Kriterien für klimafreundliches und nachhaltigen Wirtschaften zu definieren, ist deshalb absolut richtig“, sagte Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. „Doch wenn die EU-Kommission ihre Pläne verwirklicht, Gas- und Atomkraft als klimafreundliches Investment einzustufen, wäre der Glaubwürdigkeit von nachhaltigen Geldanlagen ein Bärendienst erwiesen.“

Investitionen in neue Gas- und Atomkraftwerke sollen in der Europäischen Union künftig unter Auflagen als klimafreundlich gelten. An diesem Mittwoch will die EU-Kommission einen entsprechenden Rechtsakt in Brüssel annehmen.

RND/dpa

Mehr aus Politik regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken