Klimaaktivisten besetzen Hörsaal der Universität Bremen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZDNYFPYBRU4WGNYPQAW2IQZK5I.jpg)
Ein Schild weist auf die Universität Bremen hin.
© Quelle: Sina Schuldt/dpa/Archivbild
Bremen (dpa/lni). Etwa 40 Klimaaktivisten haben laut der Universität Bremen seit Dienstag den großen Hörsaal besetzt. «Wir bleiben so lange wir können», sagte ein Sprecher der Bewegung EndFossil: Occupy! am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur.
Seit dem frühen Dienstagmorgen sind die Aktivistinnen und Aktivisten auf dem Campus und haben sich unter anderem mit Transparenten, Teppichen und Tischkickern in dem großen Hörsaal der Uni ausgebreitet. «Wir haben uns zusammengetan, um auf die Zerstörung unserer Welt durch den fossilen Kapitalismus aufmerksam zu machen», teilte eine Sprecherin mit. Daher wolle man den Uni-Alltag zum Stillstand bringen, «um mit allen Interessierten darüber zu diskutieren, in welcher Welt wir stattdessen gemeinsam leben wollen. Weil die Uni das nicht tut, müssen wir uns diesen Raum selbst schaffen.» Die Bewegung fordert unter anderem einen kostenlosen Nahverkehr für alle und die Vergesellschaftung aller Konzerne, die nach ihrer Sicht mit menschlichen Grundbedürfnissen Profit machen.
Nach Angaben der Aktivisten findet der Protest nicht nur in Bremen, sondern in vielen Schulen, Hochschulen und Universitäten statt. In Deutschland gebe es mehr als 20 Besetzungen. Wann genau die Besetzung in Bremen endet, ist laut dem Sprecher der Bewegung noch unklar. Er gehe aber davon aus, dass man einige Tage durchhalten werde.
© dpa-infocom, dpa:230502-99-530974/3
HAZ