Mit Merkel und Shakira gegen Corona: Milliardenzusage auf Geberkonferenz

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) leitet eine Sondersitzung des Bundeskabinetts. Mit Online-Auftritten weltberühmter Musiker und einer digitalen Geberkonferenz geht an diesem Samstag der Spendenmarathon für den Kampf gegen die Corona-Pandemie in den Endspurt. (Archivfoto)

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) leitet eine Sondersitzung des Bundeskabinetts. Mit Online-Auftritten weltberühmter Musiker und einer digitalen Geberkonferenz geht an diesem Samstag der Spendenmarathon für den Kampf gegen die Corona-Pandemie in den Endspurt. (Archivfoto)

Brüssel. Die EU hat zum Auftakt einer virtuellen Geberkonferenz zur Corona-Pandemie weitere 4,9 Milliarden Euro zugesagt. Das Geld solle eingesetzt werden, um besonders verwundbare Länder zu unterstützen, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Samstag. Jeder Mensch auf der Welt müsse Zugang zu Tests, Behandlungen und Impfstoffen bekommen - egal wo er lebe, wo er herkomme oder wie er aussehe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Deutschland will zusätzlich 383 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Das kündigte Bundeskanzlerin Merkel in ihrer Videobotschaft zur virtuellen Geberkonferenz “Global Goal – Unite for Our Future” an. “Ich bin der festen Überzeugung: Impfstoffe, Tests und Medikamente müssen weltweit verfügbar, bezahlbar und zugänglich sein. Dieses Ziel müssen wir gemeinsam verfolgen”, sagte Merkel.

Bereits am 4. Mai hatte die Kanzlerin als deutschen Beitrag 525 Millionen Euro für die Impfstoffallianz CEPI, die Globale Impfallianz GAVI, die Weltgesundheitsorganisation WHO und verschiedene Produktentwicklungspartnerschaften zugesagt. Mit den zusätzlichen 383 Millionen Euro werde Deutschland den Krisenreaktionsmechanismus des Globalen Fonds (150 Millionen Euro) und das “Resilience and Relief Response Network” von Global Citizen (233 Millionen Euro) unterstützen, teilte die Bundesregierung mit.

Bei dem im Internet zu verfolgenden Event sollte es im Laufe des Nachmittags auch Redebeiträge von Wissenschaftlern und anderen Spitzenpolitikern wie Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron geben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für den Abend war dann noch ein Online-Konzert weltberühmter Musiker und Stars angekündigt. Dafür hatten die Organisatoren unter anderem Justin Bieber, Shakira, Coldplay und Miley Cyrus gewinnen können.

"Heute werden Künstler, Wissenschaftler und Staats- und Regierungschefs (...) mit einer Stimme sprechen - in einem außerordentlichen Moment globaler Einheit", hatte von der Leyen als Mitveranstalterin kurz vor Beginn des Events kommentiert.

Bislang sind fast 10 Milliarden Euro zusammen

Der Anfang Mai mit einer ersten internationalen Geberkonferenz gestartete Spendenmarathon hat bislang rund 9,8 Milliarden Euro eingebracht. Mit dem Geld soll vor allem ein universeller Zugang zu erschwinglichen Coronavirus-Impfstoffen, Behandlungen und Tests ermöglicht werden.

Das Event am Samstag wurde von der EU-Kommission gemeinsam mit der Nichtregierungsorganisationen Global Citizen organisiert. Sie konnten für die Online-Gala auch zahlreiche nicht musizierende Stars für Gastauftritte gewinnen. Zu ihnen zählen zum Beispiel die Schauspielerinnen Kerry Washington und Charlize Theron, Ex-Fußballprofi David Beckham und das frühere Top-Model Naomi Campbell.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Moderiert werden sollte der Abend von Dwayne "The Rock" Johnson. "Dieser kritische Moment in der Geschichte verlangt von uns allen, zusammenzuhalten und eine bessere Zukunft für alle zu schaffen", sagte der Schauspieler zu seinem Engagement. Ziel sei es, die globale Gemeinschaft zu stärken, die sich für gerechten Zugang zu Gesundheitsversorgung einsetzt und gegen die enormen Ungerechtigkeiten in unserer Welt kämpft.

Wann Impfstoffe und wirksame Arzneien gegen das Coronavirus einsatzbereit sein werden, ist derzeit noch unklar. Die weltweit für den Kampf gegen die Pandemie benötigten Mittel wurden zuletzt allerdings von UN-Generalsekretär Antonio Guterres auf rund 40 Milliarden US-Dollar (36 Mrd Euro) geschätzt.

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken