Tod von George Floyd: Er soll seinen mutmaßlichen Mörder gekannt haben

Ein Bild von George Floyd als Teil der provisorischen Gedenkstätte für ihn, die in der Nähe des Ortes entstand, an dem er in Polizeigewahrsam genommen wurde.

Ein Bild von George Floyd als Teil der provisorischen Gedenkstätte für ihn, die in der Nähe des Ortes entstand, an dem er in Polizeigewahrsam genommen wurde.

Berlin/Minneapolis. Nach dem brutalen Polizeieinsatz am Montag im US-amerikanischen Minneapolis, infolgedessen der Afroamerikaner George Floyd gestorben ist, werden immer mehr Details bekannt. So soll Floyd den Beamten gekannt haben, der mutmaßlich für seinen Tod verantwortlich ist. Das sagte Andrea Jenkins, die Vizepräsidentin des Stadtrates von Minneapolis, dem Fernsehsender MSNBC.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Demnach sollen Floyd und der Polizeibeamte früher über einen längeren Zeitraum Arbeitskollegen in einem Restaurant gewesen sein.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Etliche interne Beschwerden gegen den Polizisten

Vor der Tat wurden insgesamt 18 interne Beschwerden gegen den Polizisten eingereicht, wie “The Independent” berichtet. Davon hätten allerdings nur zwei disziplinarische Maßnahmen nach sich gezogen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dem Bericht zufolge war der mutmaßliche Täter ebenfalls an mehreren Schießereien beteiligt gewesen und den polizeilichen Aufsichtsbehörden auch von verschiedenen Bürgern gemeldet worden.

Jacob Frey, der Bürgermeister von Minneapolis, hatte am Mittwoch gefordert, der verantwortliche Beamte müsse die volle Kraft der Strafverfolgung zu spüren bekommen. “Warum ist der Mann, der George Floyd getötet hat, nicht im Gefängnis? Hätten Sie es getan oder hätte ich es getan, säßen wir jetzt hinter Gittern”, sagte er.

Alle involvierten Polizisten weiterhin auf freiem Fuß

Floyd war im Krankenhaus verstorben, nachdem der Polizist sein Knie mehrere Minuten lang an den Hals des 46-Jährigen gedrückt hatte. Der Afroamerikaner flehte wiederholt um Hilfe. Bevor er das Bewusstsein verlor, sagte er: “Ich kann nicht atmen.” Der mutmaßliche Täter und drei weitere involvierte Polizisten wurden entlassen, aber bislang weder festgenommen noch angeklagt.

Floyds Tot hat in Minneapolis schwere Ausschreitungen und Proteste gegen Polizeigewalt ausgelöst. In der Nacht zu Freitag drangen Demonstranten in eine Polizeistation ein, wie örtliche Medien berichteten. Auf Fernsehbildern waren Feuer zu sehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Präsident Trump schaltet sich ein - mit Konsequenzen

US-Präsident Donald Trump will die Lage notfalls mit einem großen Militäreinsatz unter Kontrolle bringen. Das kündigte er auf Twitter an. “Wenn es Schwierigkeiten gibt, werden wir die Kontrolle übernehmen, aber wenn die Plünderungen beginnen, beginnt das Schießen”, schrieb er dort – mit Konsequenzen, denn das Unternehmen markierte den Tweet als “gewaltverherrlichend”.

Mehr als 500 Soldaten sind bereits in die Region Minneapolis entsandt worden, teilte die Nationalgarde des Bundesstaates Minnesota mit. Ihre Aufgabe sei es, Leben und Eigentum zu schützen sowie friedliche Demonstrationen zu gewährleisten.

RND/tdi

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken