Kindesmissbrauch: Rörig fordert stärkere staatliche Rolle bei Aufarbeitung

28.01.2020, Berlin: Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, spricht während einer Pressekonferenz. Der Missbrauchsbeauftragte fordert ein stärkeres Engagement des Staates bei der Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs. Das gelte insbesondere für die Aufarbeitung von sexueller Gewalt in der katholischen Kirche.

28.01.2020, Berlin: Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, spricht während einer Pressekonferenz. Der Missbrauchsbeauftragte fordert ein stärkeres Engagement des Staates bei der Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs. Das gelte insbesondere für die Aufarbeitung von sexueller Gewalt in der katholischen Kirche.

Frankfurt/Main. Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, fordert ein stärkeres Engagement des Staates bei der Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs. Das gelte insbesondere für die Aufarbeitung von sexueller Gewalt in der katholischen Kirche, aber auch für alle anderen Gesellschaftsbereiche wie Sport, Schule und Familie, sagte Rörig der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ am Mittwoch.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laut der Zeitung sollen für das Amt des Unabhängigen Beauftragten und für die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs gesetzliche Grundlagen geschaffen werden. Das gehe aus einem Positionspapier hervor, das am Mittwoch veröffentlicht werden solle. Ziel sei es, dass die Kommission institutionelle Aufarbeitungsprozesse anstoßen und sie beratend begleiten könne. Zugleich solle sie auch konkrete gesetzliche Befugnisse zur Akteneinsicht und für Zeugeneinladungen erhalten.

„Die Politik wird sich schwertun, ihre jahrelange Zurückhaltung aufzugeben“

Außerdem schlägt Rörig dem Bericht zufolge ein fraktions- und ressortübergreifendes politisches Begleitgremium auf Bundesebene vor, dem die Aufarbeitungskommission berichten könnte. „Die Politik wird sich schwertun, unseren Vorschlägen zu folgen und ihre jahrelange Zurückhaltung aufzugeben“, sagte Rörig. Doch trage der Staat die Verantwortung dafür, Kinder und Jugendliche nicht ausreichend geschützt zu haben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs wurde im Januar 2016 von Rörig auf Grundlage eines Bundestagsbeschlusses berufen. Ihre Laufzeit war zunächst bis Ende März 2019 begrenzt. Im Dezember 2018 verlängerte die Bundesregierung die Laufzeit um weitere fünf Jahre bis Ende 2023. Die Kommission untersucht sämtliche Formen von sexuellem Kindesmissbrauch in Deutschland.

RND/epd

Mehr aus Politik regional

 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken