Ausbreitung der Omikron-Variante: Schleswig-Holsteins Regierung will epidemische Lage ausrufen

Tobias Koch, CDU-Fraktionschef im schleswig-holsteinischen Landtag.

Tobias Koch, CDU-Fraktionschef im schleswig-holsteinischen Landtag.

Kiel. Für Schleswig-Holstein zeichnet sich angesichts der Zuspitzung der Corona-Lage eine weitere Verschärfung der Schutzmaßnahmen ab. Die Koalitionsfraktionen CDU, Grüne und FDP haben einen Antrag eingebracht, mit dem der Landtag die epidemische Lage für das Land feststellen soll. Damit wird sich das Parlament am nächsten Montag in einer Sondersitzung befassen. Die Maßnahme würde auch die Schließung von Clubs und Diskotheken ermöglichen, von denen zum Jahresende zahlreiche Infektionen ausgegangen waren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

CDU-Fraktionschef Tobias Koch betonte am Dienstag, wegen des Auslaufens der epidemischen Notlage von nationaler Tragweite im November bestehe im Land bisher keine Möglichkeit zur Schließung von Diskotheken und Bars. „Angesichts der vergleichsweisen niedrigen Inzidenz von 150 zu Weihnachten wäre das Ausrufen einer landesweiten Notlage zu diesem Zeitpunkt zudem unverhältnismäßig gewesen.“

Oppositionelle SPD für das Ausrufen der epidemische Lage

Die Schutzmaßnahmen müssten an die neue Herausforderungen durch die Omikron-Variante des Coronavirus angepasst werden, sagte FDP-Fraktionschef Christopher Vogt. Die De-Facto-Schließung der Diskotheken hätte man aus heutiger Sicht einige Tage vorziehen sollen. „Hinterher sind natürlich immer alle schlauer - da geht es der Koalition wie der Opposition und auch den Experten des Landes, die vor Weihnachten ja keine schärferen Maßnahmen empfohlen hatten“, sagte Vogt. Auch die oppositionelle SPD ist dafür, die epidemische Lage für das Land festzustellen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen und die Sieben-Tage-Inzidenz hatten im Norden am Montag Höchstwerte erreicht: Laut Landesmeldestelle wurden seit Sonntag 2.209 Neuinfektionen gemeldet. Die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen kletterte auf 295,5 (Vortag: 244,3).

RND/dpa

Mehr aus Politik regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken