Kein Spaziergang – die antidemokratischen Kundgebungen

Chemnitz am Montag: Protest gegen die Corona-Regeln der Sächsischen Corona-Notfallverordnung.

Chemnitz am Montag: Protest gegen die Corona-Regeln der Sächsischen Corona-Notfallverordnung.

Berlin. Je höher die Infektionszahlen steigen, desto mehr Menschen finden sich zwischen Flensburg und München, zwischen Koblenz und Bautzen zu sogenannten Spaziergängen zusammen. Inhaltlich ist das absurd. Denn je höher die Infektionszahlen steigen, desto konsequenter müssen sich die Bürgerinnen und Bürger vor Ansteckung schützen – nicht nur nur um ihrer selbst Willen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es geht auch darum, den Kliniken Luft zu lassen, dass sie neben den Corona-Fällen noch Menschen mit Herzinfarkt und Krebserkrankungen versorgen können. Es geht auch darum, Alte, Kranke und kleine Kinder zu schützen. Und es geht darum, den Weg raus aus der Pandemie solidarisch zu nehmen. Umfragen zufolge sieht das eine große Mehrheit der Bevölkerung genau so.

Solche Argumente wollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zu Spaziergängen verklärten Gewaltdemos nicht hören. Dieser radikalen Minderheit geht es auch nicht um die Sache. Sie verwechselt Egoismus mit Freiheit. Sie verbrämt die Ignoranz von Fakten zu selbstständigem Denken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es ist eine Minderheit der Bevölkerung, die sich in den sozialen Netzwerken zu den sogenannten Spaziergängen verabredet. Diese Minderheit aber ist gefährlich. Sie ist rücksichtslos, intolerant und teilweise gewaltbereit. Die zahlreichen bundesweiten Demos gegen die Corona-Maßnahmen erinnern fatal an die vielen „Pegida“-Demonstrationszüge zu der Zeit der Flüchtlingskrise. Es liegt der Verdacht nahe, dass dieselben rechtsradikalen, antidemokratischen Kräfte ihr Süppchen auf der Unzufriedenheit und den Ängsten eines Teils der Bevölkerung kochen.

Die so oft zitierte Wehrhaftigkeit der Demokratie muss früher einsetzen. Es reicht nicht, wenn Polizisten unter Einsatz ihrer Gesundheit unangemeldete Demos auflösen. Der Rechtsstaat muss endlich in den sozialen Netzwerken präsenter werden, um die Antidemokraten dort zu beobachten und zu bekämpfen.

Mehr aus Politik regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken