Kreml lobt Macrons Mühen um Vermittlung – und kritisiert Kiews „mangelnde Bereitschaft“

Wladimir Putin (hinten), Präsident von Russland, spricht bei der großen Pressekonferenz per Video zu Medienvertretern, während Dmitri Peskow, Kremlsprecher, zuhört. (Archivbild)

Wladimir Putin (hinten), Präsident von Russland, spricht bei der großen Pressekonferenz per Video zu Medienvertretern, während Dmitri Peskow, Kremlsprecher, zuhört. (Archivbild)

Moskau. Im Ukraine-Konflikt hat der Kreml die Vermittlungsbemühungen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron gewürdigt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kremlsprecher Dmitri Peskow lobte am Mittwoch, dass Macron bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj betont hatte, dass die Umsetzung eines 2015 beschlossenen Friedensplans der einzige Weg zu einer Beilegung des Konflikts sei. „Das ist richtig. Und das ist ein Pluspunkt“, sagte Peskow der Agentur Interfax zufolge.

Zugleich warf er der Ukraine einmal mehr mangelnde Bereitschaft bei der Einhaltung ihrer Verpflichtungen aus dem sogenannten Minsker Abkommen vor. „Deshalb gibt es sowohl positive als auch weniger positive Signale“, erklärte Peskow mit Blick auf Macrons Besuch am Dienstag in Kiew. Zuvor hatte sich der französische Präsident in Moskau mit Kremlchef Wladimir Putin getroffen. Frankreich hat derzeit die Ratspräsidentschaft in der Europäischen Union.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Donnerstag treffen sich die Bundesregieurng, Frankreich, die Ukraine und Russland in Berlin

Der Kreml bestätigte zudem ein für Donnerstag in Berlin geplantes Treffen im sogenannten Normandie-Format, in dem Deutschland und Frankreich vermitteln. Zuvor hatte bereits Macron das Treffen mit Vertretern Russlands und der Ukraine auf Beraterebene angekündigt. Angesichts von Berichten über einen massiven russischen Truppenaufmarsch nahe der ukrainischen Grenze gibt es im Westen Befürchtungen, dass Moskau einen Angriff auf das Nachbarland planen könnte. Der Kreml bestreitet das.

Im ostukrainischen Konfliktgebiet Donbass sind nach UN-Schätzungen seit 2014 mehr als 14.000 Menschen bei Kämpfen getötet worden. Die Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Verstöße gegen den Minsker Friedensplan vor. Moskau kritisiert zudem die Weigerung Kiews, mit den prorussischen Separatisten in der Ostukraine direkte Verhandlungen zu führen.

RND/dpa

Mehr aus Politik regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken