Wohnungen durchsucht: Bundesanwaltschaft geht gegen mutmaßliche Rechtsterroristen vor
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SBTUO2WC4NCL3EIHBPRQLYLHOM.jpeg)
Wegen Terrorverdachts hat die Bundesanwaltschaft am Donnerstag die Wohnungen von vier Menschen aus Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen und Thüringen durchsuchen lassen.
© Quelle: Christoph Schmidt/dpa
Karlsruhe. Wegen Terrorverdachts hat die Bundesanwaltschaft am Donnerstag die Wohnungen von vier Menschen aus Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen und Thüringen durchsuchen lassen. Die Verdächtigen sollen sich in Chats über rechtsextremistische Anschläge ausgetauscht haben, sagte ein Sprecher der Behörde.
Es handele sich aber um einen Anfangsverdacht, es habe keine konkreten Anschlagspläne gegeben. Zuerst hatte „Der Spiegel“ online darüber berichtet.
Gruppe nennt sich „Der harte Kern“
Die Bundesanwaltschaft habe die drei Männer und eine Frau schon länger auf dem Schirm, sagte der Sprecher. Die Gruppe nenne sich „Der harte Kern“. Bei den Durchsuchungen sei niemand festgenommen worden, sagte der Sprecher. Wie das Verfahren weitergehe, hänge davon ab, was bei den Ermittlungen herauskomme. Es könnte auch eingestellt werden.
Nach „Spiegel“-Informationen sollen die Verdächtigen seit September 2019 der Gruppierung angehört haben. Sie soll sich vor eineinhalb Jahren einmal in Heilbronn getroffen haben.
RND/dpa