Selenskyj dankt Deutschland und wird von Scholz mit militärischen Ehren empfangen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YUZBHRP7LZEMRH5SHE2BNO4KKM.jpeg)
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, wird von Bundeskanzler Olaf Scholz (r, SPD) vor dem Bundeskanzleramt mit militärischen Ehren begrüßt. Der ukrainische Präsident Selenskyj ist erstmals seit dem russischen Angriff auf die Ukraine anlässlich der Verleihung des Karlspreises in Deutschland.
© Quelle: Kay Nietfeld/dpa
Berlin. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zum offiziellen Auftakt seines Deutschlandbesuchs in Berlin empfangen. Im Anschluss fuhr Selenskyj zum Bundeskanzleramt, wo er von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit militärischen Ehren empfangen wurde. Der straffe Zeitplan im Überblick.
+++ Alle aktuellen Entwicklungen im Liveblog +++
Selenskyj zu Besuch in Deutschland: Auftakt in Berlin - Frank-Walter Steinmeier empfängt ukrainischen Präsidenten
Selenskyj traf am Sonntagmorgen in einem Autokonvoi am Schloss Bellevue ein, dem Amtssitz des deutschen Staatsoberhauptes. Nach dem Eintrag Selenskyjs ins Gästebuch war ein Gespräch des Bundespräsidenten mit dem ukrainischen Gast geplant. Auf beiden Seiten sollten je vier Berater dabei sein, hieß es.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DL2EG6CSNBELBEHE4X6LYJ56GU.jpg)
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist zu Staatsbesuch in Berlin und wird im Schloss Bellevue von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfangen, wo er sich unter anderem in das Gästebuch einträgt.
© Quelle: IMAGO/dts Nachrichtenagentur
Selenskyj dankt Deutschland und Steinmeier: „Wahrer Freund und verlässlicher Verbündeter“
Selenskyj hat Deutschland für die Unterstützung im Abwehrkampf gegen den Angriffskrieg Russlands gedankt. „In der schwierigsten Zeit in der modernen Geschichte der Ukraine hat sich Deutschland als unser wahrer Freund und verlässlicher Verbündeter erwiesen, der im Kampf für die Verteidigung von Freiheit und demokratischen Werten entschieden an der Seite des ukrainischen Volkes steht“, schrieb Selenskyj auf Englisch ins Gästebuch. Er ergänzte: „Gemeinsam werden wir gewinnen und den Frieden nach Europa zurückbringen.“
Ausdrücklich bedankte sich Selenskyj bei Steinmeier persönlich für dessen Unterstützung. Er schrieb: „Vielen Dank, Herr Bundespräsident, für Ihre persönliche Unterstützung der Ukraine und Gastfreundschaft“ Er dankte auch dem deutschen Volk für dessen „fantastische Solidarität“. Auf Deutsch ergänzte er: „Danke Deutschland!“
Bundesregierung sichert der Ukraine weitere Waffenlieferungen zu
Die Bundesregierung hat der Ukraine weitere Waffenlieferungen im Wert von 2,7 Milliarden Euro zugesagt.
© Quelle: dpa
Selenskyj in Deutschland: Olaf Scholz (SPD) empfängt Ukraine-Präsident mit militärischen Ehren im Kanzleramt
Im Anschluss hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Selenskyj mit militärischen Ehren im Kanzleramt empfangen. Nach einem Gespräch unter vier Augen und einer weiteren Unterredung in einem etwas größeren Kreis sollte es auch eine Pressekonferenz geben. Zum Abschluss des Besuches von Selenskyj in Berlin waren am Sonntag Beratungen im Rahmen des Sicherheitskabinetts geplant. Neben Scholz gehören dem Gremium unter anderen Verteidigungsminister Boris Pistorius, Innenministerin Nancy Faeser (beide SPD) und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) an.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FKTFF2TWM5EINMJYJP5E7EDNUM.jpeg)
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, wird von Bundeskanzler Olaf Scholz (r, SPD) vor dem Bundeskanzleramt mit militärischen Ehren begrüßt.
© Quelle: Kay Nietfeld/dpa
Selenskyj in Deutschland: Pressekonferenz vom 14.05.2023 im Livestream
Hier können Sie den Livestream zur Pressekonferenz vom Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Deutschland anschauen. Nach dem Ende der PK wird der Livestream als VOD abrufbar sein.
Selenskyj und das ukrainische Volk werden mit dem Karlspreis ausgezeichnet
Am Sonntagnachmittag sollen Selenskyj und das ukrainische Volk in Aachen mit dem Karlspreis für Verdienste um die Einheit Europas geehrt werden. Scholz wird die Laudatio halten. Als weitere Redner sind EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki dabei. Es wurde erwartet, dass der Kanzler und Selenskyj gemeinsam von Berlin nach Aachen fliegen.
Steinmeier hatte Selenskyj Ende Oktober in der ukrainischen Hauptstadt Kiew besucht. Das Verhältnis zwischen beiden war zunächst nicht einfach - der Besuch des deutschen Staatsoberhaupts in der Ukraine hatte erst im dritten Anlauf geklappt. Kurz zuvor musste damals ein Besuchstermin aus Sicherheitsgründen kurzfristig verschoben werden. Im April 2022 hatte Steinmeier eine gemeinsame Reise mit den Staatspräsidenten aus Polen, Lettland, Litauen und Estland in letzter Minute absagen müssen. Kiew hatte Steinmeier damals signalisiert, dass er nicht willkommen sei.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EZHJQQG67RD4LOGG3ATC7MQUTQ.jpg)
Hauptstadt-Radar
Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Berliner Regierungsviertel. Immer dienstags, donnerstags und samstags.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Dem früheren SPD-Außenminister Steinmeier wurde in der Ukraine seine russlandfreundliche Politik angekreidet. Er habe osteuropäische Warnungen vor einer Abhängigkeit Deutschlands von russischen Energielieferungen überhört. Die Ausladung wurde in Berlin als Affront gewertet. Erst ein Telefongespräch der Präsidenten Anfang Mai 2022 entspannte die Lage wieder.
Selenskyj hat am Samstag zunächst Rom besucht
Am Samstag hatte Selenskyj in der italienischen Hauptstadt Rom Staatspräsident Sergio Mattarella und Regierungschefin Giorgia Meloni getroffen. Zudem war er von Papst Franziskus empfangen worden.
Die Bundesregierung hatte der Ukraine unmittelbar vor dem Selenskyj-Besuch weitere Waffenlieferungen im Wert von 2,7 Milliarden Euro zugesagt. Unter anderem sollen 20 weitere Marder-Schützenpanzer, 30 Leopard-1-Panzer und 4 Flugabwehrsysteme Iris-T SLM von der deutschen Rüstungsindustrie bereitgestellt werden, wie das Verteidigungsministerium am Samstag in Berlin mitteilte.
RND/dpa