Schneider warnt vor Überforderung

Sozialverband sieht Grenzen des Ehrenamtes bei Flüchtlingshilfe erreicht

Ulrich Schneider, Haupt­geschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, warnt vor einer Überlastung von Ehrenamtlichen bei der Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten.

Ulrich Schneider, Haupt­geschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, warnt vor einer Überlastung von Ehrenamtlichen bei der Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten.

Berlin. Vor einer Überforderung der ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen bei der Aufnahme von aus der Ukraine Geflüchteten hat der Haupt­geschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, Ulrich Schneider, gewarnt. „Die Belastung der Ehrenamtlichen, die Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen haben, ist in erster Linie eine psychische, indem man tatsächlich mitleidet“, sagte Schneider dem Redaktions­Netzwerk Deutschland (RND). Wenn dann auch noch Frust hinzukomme, weil es mit Bürokratie und notwendigen Hilfen nicht vorangeht, steige die Belastung für die Geflohenen wie für die Helfenden gleichermaßen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Nach der Erstaufnahme treten wir jetzt in eine zweite Aufnahmephase ein. Damit sind auch die Grenzen des Ehrenamtes erreicht“, sagte Schneider. Für die Anerkennung von Berufsabschlüssen, die Beschulung von Kindern, den Spracherwerb oder Rehabilitations­maßnahmen bräuchte es jetzt funktionierende Netzwerke zwischen Ehrenamt und professioneller sozialer Arbeit.

Laut Schneider sind nun sowohl für Geflüchtete als auch für Ehrenamtliche Antworten auf praktische Fragen zur Registrierung und Beantragung von Hilfeleistungen nötig. „Dazu braucht es im Übrigen keine Flyer, sondern gute Internetangebote, da die aus der Ukraine geflohenen Menschen ausgesprochen digital orientiert und kompetent sind“, so Schneider.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Russia Putin Victory Day Parade 8187044 09.05.2022 Russian President Vladimir Putin attends a military parade on Victory Day, which marks the 77th anniversary of the victory over Nazi Germany in World War Two, in Red Square in central Moscow, Russia. Mikhail Metzel / POOL Moscow Russia PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xMikhailxMetzelx

Der schwache starke Mann von Moskau

Kriegserklärung? Generalmobilmachung? Nichts davon verkündete Russlands Staatschef in seiner Rede am 9. Mai. Sein Auftritt fiel defensiver aus als erwartet – und wirft ein Licht auf die neuen Schwächen des angeblich so starken Mannes in Moskau. Für Putin gibt es keine guten Optionen mehr.

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine wurden bereits mehr als 600.000 aus der Ukraine Geflüchtete im Ausländer­zentral­register erfasst.

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken