Run auf Hilfsagenbot

„Alle bekommen etwas weniger“: Tafel muss Essen für die Ärmsten rationieren

Bei der Tafel, als Nachhilfelehrer oder im Tierheim: In Teltow-Fläming engagieren sich Hunderte Menschen ehrenamtlich.

Bei der Tafel engagieren sich Hunderte Menschen ehrenamtlich (Symbolbild).

Berlin. Die Berliner Tafel kämpft mit der steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln. An einigen der 47 Ausgabestellen in der Stadt habe sich die Zahl der Menschen, an die Lebensmittel verteilt werden, verdoppelt, sagte die Gründerin und Vorsitzende der Berliner Tafel, Sabine Werth, dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zugleich sei die Menge der gespendeten Nahrungsmittel aber nicht um 100 Prozent gestiegen. Deshalb habe die Berliner Tafel die Bevölkerung aufgerufen, haltbare Lebensmittel und Hygiene-Artikel zu spenden.

Die anfänglich große Spendenwelle nach Beginn des Ukraine-Krieges sei ähnlich wie zwischen 2015 und 2016 abgeflaut, sagte Werth unter Hinweis auf die damals hohe Zahl an Flüchtlingen aus Syrien. Die Ursprungseuphorie sei vor sieben Jahren zu Beginn groß gewesen. „Dann sagen sich die Leute, ich habe auch etwas anderes zu tun.“ Wenn negative Nachrichten nicht durch gute ersetzt würden, gebe es eine gewisse Abstumpfung, sagte Werth: „Das ist schade, aber das ist eine übliche Reaktion.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
ARCHIV - 06.01.2022, Berlin: Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, spricht beim dpa-Interview im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Deutschland muss sich nach Einschätzung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) auf eine längerfristige Aufnahme vieler ukrainischer Kriegsflüchtlinge einstellen. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Arbeitsminister Heil kündigt deutliche Erhöhung der Hartz-IV-Sätze an

Menschen in Not sollen „verlässlich abgesichert“ sein: Mit der Einführung des Bürgergeldes im kommenden Jahr sollen die Regelsätze der jetzigen Hartz-IV-Empfänger steigen, kündigt Arbeitsminister Hubertus Heil im RND-Interview an. Zudem sollen bei künftigen Entlastungspaketen nur noch Menschen mit mittleren und geringen Einkommen profitieren.

Da die Tafel alles verteile, was sie an Spenden erhalte, müssten gegebenenfalls alle näher zusammenrücken. Wenn plötzlich doppelt so viele Menschen da stünden, aber nicht im selben Ausmaß mehr Lebensmittel da seien, könnten eben nur die vorhandenen Lebensmittel verteilt werden. „Das heißt, alle bekommen etwas weniger“, sagte die Tafel-Gründerin.

Inflation bereitet den Deutschen derzeit die größten Sorgen
ARCHIV - 14.06.2022, Hamburg: Ein Mann betankt an einer Tankstelle sein Auto. Ein Beratergremium der Bundesregierung sieht auf dem Ölmarkt grundsätzliche Wettbewerbsprobleme. (zu dpa «Monopolkommission sieht Wettbewerbsprobleme auf Ölmarkt») Foto: Daniel Reinhardt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Seit Monaten wird das Leben immer teurer – laut Umfrage belastet das derzeit die Menschen in Deutschland am meisten.

Mit Blick auf den kommenden Winter mit mutmaßlich weiter steigender Nachfrage sagte Werth, darauf könne sich die Tafel nicht vorbereiten, da vorzugsweise Obst, Gemüse und Brot verteilt würden. Jeder Tag sei anders, an jedem Tag müsse spontan reagiert werden. „Wenn wir im Winter 500 Prozent mehr Menschen haben, aber nur noch ein Zehntel an Ware, dann haben wir ein Problem.“ Derzeit versuche die Tafel deshalb haltbare Lebensmittel aufzustocken.

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken