„Erst, wenn kein Besatzer mehr auf unserem Boden ist“

Ukrainische Militärführung schließt Waffenruhe über Neujahr und Weihnachten aus

Ukrainische Soldaten beziehen Stellung an der Frontlinie.

Ukrainische Soldaten beziehen Stellung an der Frontlinie.

Kiew/Donezk. Die ukrainische Militärführung hat einen Waffenstillstand zwischen Neujahr und dem orthodoxen Weihnachtsfest ausgeschlossen. „Ich meine, dass es einen völligen Waffenstillstand von unserer Seite erst geben wird, wenn kein Besatzer mehr auf unserem Boden ist“, sagte General Olexij Hromow am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Kiew. Zuvor hatte bereits der Kreml mitgeteilt, dass über die bevorstehenden Feiertage Anfang Januar keine Waffenruhe geplant sei.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++

Aktuell habe sich die Situation an der Front „nicht wesentlich“ geändert, sagte Hromow. Im Luhansker Gebiet seien die ukrainischen Truppen jedoch etwa anderthalb Kilometer auf die Kleinstadt Kreminna vorgerückt. Im Süden des Landes beschossen russische Truppen die im November von der ukrainischen Armee befreite Großstadt Cherson. Ukrainischen Behördenangaben zufolge wurden dabei zwei Menschen getötet und zwei verletzt. Infolge des Beschusses sei die Stadt komplett ohne Strom.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In der Ostukraine meldeten unterdessen die russischen Besatzer starken Beschuss der von ihnen kontrollierte Stadt Donezk unter anderem mit Raketenwerfern. Ihren Angaben zufolge wurden dabei mindestens ein Mensch getötet und neun weitere verletzt.

Norbert Röttgen: „Ein solches Jahr hat es seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht gegeben"

Der CDU-Außenexperte Norbert Röttgen resümiert im Bundestag das Jahr 2022 und spricht über zwei einschneidende Ereignisse des Jahres.

Russland ist am 24. Februar in die Ukraine einmarschiert. Trotz militärischer Rückschläge kontrolliert Moskau einschließlich der 2014 annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim weiter gut 18 Prozent des ukrainischen Staatsgebiets.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken