Vor MPK: Lauterbach attackiert Söder und Wüst – Wegfall aller Regeln „selbst beschlossen“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BPGLMERJORGD3KHI7EACG2DS5A.jpg)
Bundespressekonferenz: Karl Lauterbach (SPD) weist die Kritik einiger Ministerpräsidenten zurück.
© Quelle: IMAGO/photothek
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die Kritik der Ministerpräsidenten Bayerns und Nordrhein-Westfalens, Markus Söder (CSU) und Hendrik Wüst (CDU), am Auslaufen der Corona-Schutzmaßnahmen zurückgewiesen. „Dabei hatten sie den Wegfall aller Maßnahmen bei der letzten MPK ab Montag selbst beschlossen“, schreibt Lauterbach auf Twitter. Ohne das von ihm vorgelegte Gesetz wäre es aber bereits ab Montag dazu gekommen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Der Entwurf der Ampelregierung sieht ein weitgehendes Ende der Maßnahmen vor. So soll noch eine Maskenpflicht in Pflegeheimen, Kliniken und im Nahverkehr gelten, außerdem eine Testpflicht in Heimen und Schulen.
Bundesweit bleiben soll auch die Maskenpflicht in Fernzügen und Flugzeugen.
Auch Weil kritisiert Lockerungspläne
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat seine Kritik am Corona-Lockerungsplan der Bundesregierung hingegen erneuert.
„Die Pandemie ist nachweislich nicht vorbei, und sie wird auch Anfang April nicht vorbei sein. Deshalb brauchen wir auch nach der Übergangszeit noch den bisherigen Instrumentenkasten“, teilte der SPD-Politiker am Mittwoch mit. Die geplante Hotspotregelung reiche angesichts steigender Infektions- und Patientenzahlen nicht aus.
RND/sic mit dpa