"Anschuldigungen sind absolut unwahr“

Flugbegleiterin wirft Tesla-Chef Elon Musk sexuelle Belästigung vor - der weist das zurück

Elon Musk, Vorstandsvorsitzender von Tesla und SpaceX, weist die Vorwürfe zurück.

Elon Musk, Vorstandsvorsitzender von Tesla und SpaceX, weist die Vorwürfe zurück.

Austin. Tech-Milliardär Elon Musk hat einen Vorwurf sexueller Belästigung gegen ihn zurückgewiesen. „Und, für die Akten, diese wilden Anschuldigungen sind absolut unwahr“, schrieb Musk in der Nacht zu Freitag bei Twitter, nachdem er sich zuvor beklagte, Opfer einer politisch motivierten Kampagne zu sein. Die Website „Business Insider“ berichtete zuvor, eine Flugbegleiterin habe Musk sexuelle Belästigung vorgeworfen, seine Raumfahrtfirma SpaceX habe ihr 2018 in einer Stillschweige-Vereinbarung 250.000 Dollar bezahlt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

„Business Insider“ berief sich dabei auf eine Freundin der Betroffenen, diese selbst habe sich auf Anfrage nicht äußern wollen. Die Freundin habe „Business Insider“ E-Mails und andere Dokumente zur Verfügung gestellt. Dem Bericht zufolge wurde die Flugbegleiterin in der Privatjet-Flotte von SpaceX eingesetzt. Sie sei dabei ermutigt worden, sich als Masseuse ausbilden zu lassen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vorwurf: Er soll sich vor Flugbegleiterin entblößt und sie berührt haben

Während einer Massage auf einem Flug nach London im Jahr 2016 habe Musk sich entblößt, die Flugbegleiterin berührt und angeboten, ihr ein Pferd zu kaufen, wenn sie „mehr machen“ würde, hieß es in dem Bericht unter Berufung auf eine Stellungnahme der Freundin. Musk schrieb bei Twitter dazu, er fordere die „Lügnerin“ heraus, auch nur ein Detail wie Narben oder Tätowierungen zu beschreiben, das nicht der Öffentlichkeit bekannt sei. „Sie wird dazu nicht in der Lage sein, weil dies nie passierte“, schrieb er. Musk behauptete auch, die Freundin sei eine „extrem linke Aktivistin/Schauspielerin in Los Angeles“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Musk hatte am Mittwoch in einer Serie von Tweets die Demokratische Partei von Präsident Joe Biden angegriffen und geschrieben, dass nun mit einer „Kampagne schmutziger Tricks“ gegen ihn zu rechnen sei. Auch nach Veröffentlichung des Berichts twitterte er, die Attacken gegen ihn sollten in einem politischen Blickwinkel gesehen werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Journalist äußert sich bei Twitter zu angefragtem Kommentar

Der für Enthüllungsberichte zuständige Journalist von „Business Insider“, John Cook, schrieb bei Twitter, die Website habe die Hauptakteure des Berichts gegen 9 Uhr US-Ostküstenzeit am Mittwoch um einen Kommentar gebeten. Musks Tweet, in dem der die Demokraten als „Partei der Spaltung und des Hasses“ bezeichnete und vor einer nun zu erwartenden Kampagne gegen ihn warnte, wurde rund sechs Stunden später veröffentlicht.

RND/dpa

Mehr aus Promis

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken