Es geht um Koks: Elon Musk veröffentlicht zweitbeliebtesten Tweet aller Zeiten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2JZO655HTZAZXM2T7PBIU4GKCU.jpeg)
Auf seinem Twitter-Account hat Elon Musk 88,5 Millionen Follower.
© Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
In den vergangenen Tagen war der beabsichtigte Kauf von Twitter durch Elon Musk ein beherrschendes Thema. Damit gingen zahlreiche Befürchtungen einher, die in den sozialen Netzwerken geteilt wurden. Nun ist der Tesla-Gründer in einem Tweet scherzhaft auf die Theorien über seine wahre Absicht eingegangen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
„Als nächstes kaufe ich Coca-Cola und mache wieder Kokain hinein“, schreibt Musk in dem viel beachteten Post. Bis Freitagmorgen hat der Tweet 4,3 Millionen Likes erhalten. Damit ist dies der zweiterfolgreichste Twitter-Beitrag aller Zeiten (gemessen an Gefällt-mir-Angaben).
Hintergrund des Tweets ist, dass Coca-Cola bis Ende des 19. Jahrhunderts Kokain enthalten haben soll. Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen schreibt dazu: „Gegen 1885 setzte ein Getränkehersteller Kokain einer kohlensäurehaltigen Limonade zu, nannte sie Coca-Cola und verkaufte sie in dieser Rezeptur bis 1906 als Allheilmittel. Erst nachdem zahlreiche tödliche Vergiftungsfälle bekannt geworden waren, verbot man Kokain 1914 als Zutat in Getränken und rezeptfreien Arzneien.“ Der Limonadenhersteller hat dies nie bestätigt und bestreitet es bis heute.
Doch welcher Tweet war noch erfolgreicher als der aktuelle von Elon Musk? Leider ist der Anlass für diesen ein trauriger gewesen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Die offizielle Mitteilung über den Tod von Chadwick Boseman erreichte 7,2 Millionen Likes. Der Hauptdarsteller im Marvel-Film „Black Panther“ starb mit 43 Jahren an Darmkrebs.
RND/che