180 Kilometer Radfahren, 42,195 Kilometer Laufen, 3,8 Kilometer Schwimmen

„Tagesschau“-Sprecher Thorsten Schröder qualifiziert sich für Ironman auf Hawaii: „1,5 Jahre darauf hingearbeitet“

„Tagesschau“-Sprecher Thorsten Schröder hat sich 600 Tage lang auf die Qualifikation für Hawaii vorbereitet.

„Tagesschau“-Sprecher Thorsten Schröder hat sich 600 Tage lang auf die Qualifikation für Hawaii vorbereitet.

Das monatelange Trainieren hat sich gelohnt: „Tagesschau“-Sprecher Thorsten Schröder hat sich für den Ironman am 8. Oktober auf Hawaii qualifiziert. Der 54-Jährige löste das Ticket für den wohl bekanntesten Triathlon der Welt bei der Langdistanz am Sonntag in Frankfurt. Schröder absolvierte die 180 Kilometer Fahrradfahren, 42,195 Kilometer Laufen und 3,8 Kilometer Schwimmen in neun Stunden, 55 Minuten und 18 Sekunden – und sicherte sich in seiner Alterskategorie damit den vierten Platz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dabei war der Sportler am Anfang gar nicht so zufrieden mit seiner Leistung in Frankfurt, wie er dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) erzählt: „Das Rennen begann schrecklich, lief erst später super. Das Schwimmen war grauenvoll, da lag ich noch auf Platz 69. Beim Radfahren habe ich mich dann auf Platz neun vorgearbeitet und beim Laufen auf Platz vier. Es war ein harter Tag, aber es hat sich gelohnt. Ich hab 1,5 Jahre, also zwei Saisons darauf hingearbeitet.“ Seine wöchentlichen Trainingsfortschritte konnten Triathlonfans auf seinem Youtube-Kanal verfolgen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Qualifikation für beliebtesten Triathlon der Welt

Die Qualifikation für den beliebtesten Triathlon der Welt – auch für Schröder keine Selbstverständlichkeit: „Es gab in meiner Altersklasse fünf Starttickets für Hawaii. Ich bin Vierter geworden und habe es damit geschafft. Auf Platz drei wäre ich noch auf dem Treppchen gelandet – das hat leider nicht hingehauen. Aber mein eigentliches Ziel war ja, den Startplatz zu bekommen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Im Oktober geht es deshalb nun für Schröder auf die knapp 11.000 Kilometer entfernte hawaiianische Insel Big Island. „Die Teilnahme dort ist etwas ganz Besonderes, weil dort der Ironman erfunden wurde. Jeder Langdistanzler träumt davon, bei der WM dabei zu sein. Um Hawaii ranken sich viele Legenden und jeder, der dort teilgenommen hat, hat besondere Geschichten zu erzählen.“

Schröder 2017 erstmals beim Ironman auf Hawaii

2017 nahm Schröder erstmals auf Hawaii teil, schaffte die Langdistanz damals in knapp elf Stunden. Zum Vergleich: Der deutsche Ironmansieger Patrick Lange absolvierte die Strecke im gleichen Jahr in knapp acht Stunden. Wie ist dieses Mal sein Ziel? Schröder zum RND: „Da ich weiß, dass ich kein Weltmeister werden kann, möchte ich es einfach genießen. Nicht nur das Rennen an sich, auch auf der Insel zu sein. Ich möchte dann natürlich das Ganze mit meiner Freundin und einem Urlaub verbinden.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Promis

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken