Kampf gegen das Abfertigungschaos

Noch mehr Flugausfälle drohen: Flughafen Frankfurt will Kapazität stärker begrenzen

Passagiere warten auf dem Flughafen in Frankfurt am Main auf ihren Check-In.

Passagiere warten auf dem Flughafen in Frankfurt am Main auf ihren Check-In.

Frankfurt/Main. Im Kampf gegen das Abfertigungschaos will der Frankfurter Flughafen seine Kapazität noch weiter zurückfahren. In der kommenden Woche werde man bei der Flugsicherung beantragen, den Stundenhöchstwert der Flugbewegungen noch einmal abzusenken, sagte am Freitag ein Sprecher des Flughafenbetreibers Fraport der Deutschen Presse-Agentur.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Ziel ist es, den Flugbetrieb zusätzlich zu stabilisieren.“ Der bereits zuvor von 106 auf 96 Starts und Landungen pro Stunde geminderte „Koordinierungseckwert“ soll nach dem Willen der Fraport dann auf 88 Flugbewegungen begrenzt werden.

Flughafen Frankfurt: Luftverkehr weiter unter Druck

Die Lufthansa hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass wegen Personalengpässen weitere 2.000 Flüge in Frankfurt und München gestrichen werden.

Nicht nur Lufthansa betroffen

Die Maßnahme zielt insbesondere auf die Tagesspitzen, an denen die Bodenverkehrsdienste regelmäßig Probleme bekommen, die vielen Flugzeuge zu versorgen. Erstmals will Fraport nun neben dem Hauptkunden Lufthansa auch andere Airlines in die Pflicht nehmen, einzelne Flüge zu streichen oder in weniger genutzte Randzeiten zu verlegen. Lufthansa hat bereits im engen Einvernehmen mit Fraport für die Monate Juli und August an den Drehkreuzen München und Frankfurt knapp 6000 meist kürzere Flüge abgesagt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Man danke der Lufthansa für diese „immense Kraftanstrengung“, erklärte der Fraport-Sprecher. Nun sollten auch andere Gesellschaften ihren Beitrag leisten: „Wir versprechen uns von den Gesprächen auch mit anderen Airlines weitere entlastende Maßnahmen.

Spitzentage kommen erst noch

Die eigentlichen Sommerspitzen kommen erst noch und wir können diese besonderen Herausforderungen nur gemeinsam meistern.“ In den kommenden Tagen werden am größten deutschen Flughafen Belastungsspitzen erwartet mit bis zu 200.000 Passagieren am Tag. Vor allem zum Beginn der Schulsommerferien in Hessen und dem benachbarten Rheinland-Pfalz könnte es am Wochenende vom 22. bis 24. Juli eng werden.

Bis zu 1250 Starts und Landungen pro Tag

Täglich starten und landen in Frankfurt derzeit bis zu 1250 Flugzeuge mit 285 Reisezielen, rund 80 Prozent entfallen dabei auf den Lufthansa-Konzern und ihre Partner aus der Star Alliance. Zweitgrößter Kunde am Standort ist der Ferienflieger Condor, der nach eigenem Bekunden bislang keine Flüge gestrichen hat und dies auch nicht plant. Eine Genehmigung kleinerer Eckwerte durch die Flugsicherung gilt als unproblematisch, da weniger Flüge kein zusätzliches Sicherheitsrisiko darstellen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken