Flughafen Mallorca: Mehr deutsche als spanische Reisende
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JAQHZHXHO5CVDKMLM4ZGX2YDEQ.jpeg)
Reisende kommen am Flughafen von Palma de Mallorca an.
© Quelle: Clara Margais/dpa
Die Baleareninsel Mallorca wird gerne scherzhaft als Deutschlands 17. Bundesland bezeichnet. Beim Blick auf die Herkunft der Reisenden am Flughafen von Palma de Mallorca könnte man nun das Gefühl bekommen, dass an dem Scherz tatsächlich etwas dran ist.
Denn wie die „Mallorca Zeitung“ berichtet, kamen die meisten Passagierinnen und Passagiere, die im vergangenen Jahr am Flughafen Mallorca landeten oder von dort aus starteten, aus Deutschland. Als Quelle nennt die Zeitung einen Bericht des spanischen Flughafenbetreibers Aeno.
Weitere Nationen folgen mit großem Abstand
Im Jahr 2021 habe Aeno insgesamt 4.814.000 Flugreisende aus Deutschland gezählt. Aus Spanien seien hingegen nur 4.792.000 Reisende über den Flughafen von Palma de Mallorca an- oder abgereist – 22.000 weniger.
Auf Platz drei: Urlauberinnen und Urlauber auf Großbritannien. Mit 1.381.000 Passagierinnen und Passagieren sei der Abstand zu Spanien und Deutschland jedoch recht groß. Grund dafür könnten nach Angaben der Zeitung die Corona-Reisebeschränkungen sein, die in Großbritannien lange Zeit strenger waren als in Deutschland. Auf Platz vier und fünf seien Frankreich (681.000 Reisende) und die Schweiz (615.000 Reisende) zu finden.
Sechs deutsche Städte unter den Top Ten
Wie die „Mallorca Zeitung“ weiter berichtet, flog jeder 20. Passagier beziehungsweise jede 20. Passagierin von oder nach Düsseldorf. Damit liege die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt im Städte-Ranking der am stärksten vertretenen Reisenden hinter Barcelona (1,2 Millionen) und Madrid (1,14 Millionen) auf Platz drei.
Knapp dahinter folgten Frankfurt, Berlin, Köln-Bonn und Hamburg. Platz neun gehe an München. Schlusslicht der Top Ten sei Zürich.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter
RND/jaf