Geringere Waldbrandgefahr im Harz: Dampfloks fahren wieder zum Brocken
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CMEY47CHRRCDXB3A76I3P2N6C4.jpeg)
Wernigerode: Ein Zug der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) kommt aus einem Tunnel gefahren.
© Quelle: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Wernigerode. Im Harz ist die Waldbrandgefahr zurückgegangen, deshalb fahren von Freitag an wieder Dampflokomotiven auf den Brocken. Der Sonderfahrplan mit ausschließlichem Diesellokeinsatz zwischen Drei Annen Hohne und dem Brocken werde damit wieder beendet, teilten die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) am Donnerstag mit.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U5VGC6GCZNDZ5K63Q4NPYQHRMM.jpeg)
Schierke: Mit einem Löschhubschrauber CH 53 kämpften die Feuerwehrleute gegen die Flammen.
© Quelle: Matthias Bein/dpa
Die Maßnahme war am Montag angesichts der höchsten Waldbrandgefahrenstufe 5 und dem Ausbruch eines großen Brandes in der vergangenen Woche ergriffen worden. Aktuell gilt im Landkreis Harz laut Landeszentrum Wald die Gefahrenstufe 3.
Harz: Brockenbahn darf wieder fahren
Am Donnerstag vergangener Woche war im Nationalpark nahe der Ortschaft Schierke ein Feuer ausgebrochen. Der Brand galt am Sonntag als gelöscht. Laut Nationalparkverwaltung war eine Fläche von vier Hektar betroffen. Die Hauptausbruchstelle soll an der Bahnstrecke der Harzer Schmalspurbahnen liegen. Im Harz hat es in diesem Sommer bereits mehrere Wald- und Flächenbrände gegeben.
RND/dpa