Ranking deutscher Airports

An diesen Flughäfen ist Langzeit-Parken am günstigen – und teuersten

Parken am Flughafen Hamburg: Viele Flugreisende suchen nach günstigen Möglichkeiten oder stellen ihren Wagen illegal in Wohngebieten ab.

Parken am Flughafen Hamburg: Viele Flugreisende suchen nach günstigen Möglichkeiten. Im bundsweiten Vergleich ist das Parken am Hamburger Airport aber mit am teuersten.

Bremen/Hannover. Reisende müssen in diesem Jahr nicht nur mit höheren Kosten im Hotel sowie beim Flug rechnen, sondern auch am Airport mit gestiegenen Parkkosten. Nach einem Ranking des bundesweit tätigen Verbraucherschutzvereins Berlin/Brandenburg (VSVBB) haben sich die Parkpreise an 16 der größten Flughäfen in Deutschland durchschnittlich um mehr als 20 Prozent erhöht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Langzeit-Parken: Wo es an Airports teuer und günstig ist

Im Durchschnitt müssen Reisende demnach zurzeit rund 54 Euro pro Woche für den günstigsten terminalnahen Parkplatz zahlen (2021: 42 Euro). Als terminalnahes Parken gilt in dem Ranking eine Höchstdistanz von 750 Metern. Für die teuersten Parkplätze erhöhten sich die Preise von durchschnittlich 143 auf fast 177 Euro pro Woche.

Am Dortmunder Flughafen müssen Reisende mindestens 99 Euro pro Woche zahlen, um nah am Terminal parken zu können. Das ist der höchste Preis in diesem Ranking. Auch in Hamburg (89 Euro) und München (87 Euro) sind die Preise an den jeweiligen Flughäfen besonders hoch. An den Airports Dresden und Leipzig/Halle parken Flugreisende hingegen mit Preisen ab 15 Euro pro Woche am günstigsten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Blick auf den Flughafen Dresden International am Morgen während eines Streiks der Flugbegleiter. Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo streikt bei der Lufthansa.

Blick auf den Flughafen Dresden International am Morgen. Langzeit-Parken ist an diesem Airport am günstigsten.

Vergleichsweise günstig ist das Parken auch am Airport Köln/Bonn. Wer einen Parkplatz vorab online bucht, zahlt dort im besten Fall 29 Euro pro Woche. Kurios: Eine Stunde Parken in der sogenannten Kiss&Fly-Zone kostet am Flughafen Köln/Bonn 35 Euro – 6 Euro mehr als der günstigste terminalnahe Parkplatz für eine Woche. Immerhin sind die ersten zehn Minuten in diesem Bereich für Abholende kostenfrei.

Das Langzeit-Parken am Bremer Flughafen hat sich dem Ranking nach innerhalb eines Jahres stark verteuert. Sei das terminalnahe Parken für eine Woche im vorigen Jahr noch bereits ab 23,50 Euro möglich gewesen, müssten Reisende am Bremer Airport inzwischen mindestens 66,10 Euro dafür zahlen. Für den Flughafen Hannover ermittelte der VSVBB als günstigsten Parkpreis pro Woche aktuell 46,50 Euro. 2021 waren es dort 63,00 Euro, wobei diese Zahl aus saisonalen Angebotsgründen nur bedingt zum Vergleich eignet.

Beide Airports sind auch direkt per Straßenbahn oder S-Bahn zu erreichen. Der teuerste Wochenparkplatz in Terminalnähe kostete in Bremen 180 und in Hannover 132 Euro.

Ranking: Kosten fürs Langzeit-Parken an Flughäfen als Übersicht

Rang

Flughafen

Günstigster Preis pro Woche (<750m vom Terminal)

Teuerster Preis pro Woche (<750m vom Terminal)

1

Dresden (DRS

15 €

175 €

1

Leipzig/Halle (LEJ

15 €

120 €

3

Köln/Bonn (CGN)

29 €

231 €

4

Frankfurt-Hahn (HHN)

35 €

140 €

5

Memmingen (FMM)

37 €

115 €

6

Hannover-Langenhagen (HAJ)

46,50 €

132 €

7

Berlin/Brandenburg (BER)

49 €

199 €

7

Nürnberg (NUE)

49 €

109 €

9

Karlsruhe/Baden-Baden (FKB)

53 €

68 €

10

Stuttgart (STR)

54 €

294 €

11

Frankfurt (FRA)

65,30 €

234 €

12

Bremen (BRE)

66,10 €

180 €

13

Düsseldorf (DUS)

72 €

266 €

14

München (MUC)

87 €

199 €

15

Hamburg (HAM)

89 €

245 €

16

Dortmund (DTM)

99 €

119 €

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer vorhabe, sein Auto länger am Flughafen stehen zu lassen, solle unbedingt vorab prüfen, ob die Online-Reservierung eines Parkplatzes vor Ort möglich sei. „Oftmals sind auf diesem Weg hohe Einsparungen möglich“, betonte die erste Vorsitzende des VSVBB, Angelika Menze. Reisende, die kein Problem mit längeren Wegen hätten, könnten häufig sogar noch mehr Geld sparen, wenn sie weiter entfernte Flughafen-Parkplätze nutzten. „Nicht selten ist bei entsprechenden Angeboten sogar ein kostenfreier Transfer zum jeweiligen Terminal im Preis inbegriffen.“

RND/bv/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken