Kreuzfahrtschiff „Arvia“ ist in der Nordsee angekommen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LMWP5T2EYRF2VAUQIBF6BOZZ3E.jpeg)
Das neue Kreuzfahrtschiff „Arvia“ hat die Meyer-Werft verlassen und ist auf der Ems unterwegs. Das für die britische Reederei P&O Cruises gebaute Schiff soll über die Ems auf die Nordsee überführt werden.
© Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Papenburg. Das neu gebaute Kreuzfahrtschiff „Arvia“ ist nach der Ems-Überführung im niederländischen Eemshaven angekommen. Die „Arvia“ habe Eemshaven planmäßig am Sonntag gegen 4.30 Uhr erreicht, wie ein Sprecher der Papenburger Meyer-Werft mitteilte. Die Überführung habe gut geklappt. Das Schiff werde nun einige Tage dort bleiben, weil noch weitere Arbeiten ausgeführt werden müssten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WNTF5ZGHHNGILD274J7VOUR4FA.jpeg)
An Bord des mit flüssigem Erdgas (LNG) betriebenen Schiffs ist Platz für rund 5200 Passagiere.
© Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Unter anderem soll der Schornstein aufgesetzt werden, teilte der Unternehmenssprecher mit. Danach geht es auf Probefahrt. Die „Arvia“ hatte die Papenburger Meyer-Werft am Samstag verlassen, Hunderte Menschen verfolgten die Überführung. Für die Übergabe an die britsche Reederei P&O Cruises wird das Schiff nach der technischen und nautischen Erprobung Kurs auf Bremerhaven nehmen.
Kreuzfahrtschiff „Arvia“ mit flüssigem Erdgas betrieben
Die „Arvia“ ist baugleich mit der „Iona“, die bereits 2020 ausgeliefert wurde. An Bord ist Platz für rund 5200 Passagiere. Die „Arvia“ wird wie das Schwesterschiff mit flüssigem Erdgas (LNG) betrieben. Das sorgt für eine deutlich geringere Schadstoffbelastung auf See, da laut Werft weder Schwefeloxide noch Rußpartikel freigesetzt werden.
RND/dpa