E-Paper

Bahn führt neue Regel ein: So können Reisende ihre Tickets jetzt kostenlos stornieren

DB-Logo an einem ICE. (Symbolbild)

DB-Logo an einem ICE. (Symbolbild)

Wer häufiger mit dem Zug unterwegs ist, kennt das Problem: Man schlägt schnell bei einem günstigen Ticketpreis zu und kaum ist die Zahlung abgeschlossen, kommt zu dem gebuchten Zeitpunkt doch noch etwas dazwischen. Der Frust ist dann groß, das Geld zumindest zum Teil zum Fenster rausgeworfen. Denn bislang kostete die Stornierung einiger Tickets Geld, andere konnten gar nicht zurückgegeben werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bahn führt „Sofort-Storno“ ein

Um ihrer Kundschaft diesen Ärger zu ersparen, hat die Deutsche Bahn zum Fahrplanwechsel 2022 das sogenannte Sofort-Storno eingeführt. „Du kannst jetzt alle Fernverkehrstickets bis zu zwölf Stunden nach der Buchung stornieren“, verkündet das Unternehmen in einem Facebook-Beitrag vom 14. Dezember.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Neuerung schließt nach Angaben der Bahn also nicht nur die teuren Tickets ein, die gegen eine gewisse Gebühr bislang ohnehin umgetauscht werden, sondern gilt „unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen“, wie die Deutsche Bahn auf ihre Website mitteilt. Neben der Zwölf-Stunden-Regel ist die einzige Voraussetzung für einen kostenlosen Umtausch, dass der erste Geltungstag des Fahrscheins noch nicht angebrochen ist.

Auch zusätzlich gebuchte Leistungen werden erstattet

Das Geld für zusätzlich gebuchte Leistungen wie beispielsweise eine Sitzplatzreservierung, eine Fahrradkarte, „City Mobil“ oder den Fahrkartenschutz wird Reisenden im Rahmen der Sofortstornierung ebenfalls in vollem Umfang zurückerstattet.

Insgesamt greift die neue Regelung bei folgenden Angeboten: Super Sparpreis, Super Sparpreis Young, Super Sparpreis Europa, Sparpreis, Sparpreis Young, Sparpreis Europa, Flexpreis, Flexpreis Plus, Flexpreis Business, Flexpreis Europa, Super Sparpreis Gruppe, Super Sparpreis Gruppe Europa, Sparpreis Gruppe sowie bei dem Angebot Sparpreis Gruppe Europa.

Keine kostenlose Stornierung bei Zustellung per Post

Reisende müssen allerdings beachten, dass Tickets, die per Post zugestellt wurden, von der neuen Regelung ausgenommen ist. Die Sofort-Stornierung ist nur möglich, wenn die Fahrkarten über die Bahn-App oder die Website der Deutschen Bahn gebucht wurden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Trifft dies zu, können Reisende mit einem Kundenkonto bei der Bahn ihre Buchung einfach unter „Meine Buchungen“ oder unter „Meine Tickets“ stornieren. Bei Kundinnen und Kunden ohne Bahn-Konto funktioniert die Sofort-Stornierung mit der Auftragsnummer über die Auftragssuche, so die Bahn auf ihrer Website.

Zumindest sollte dies im Normalfall möglich sein. Aktuell (Stand: 22. Dezember) teilt die Deutsche Bahn auf ihrer Website Folgendes mit: „Zurzeit ist die Sofortstornierung aus technischen Gründen nicht möglich.“

RND/jaf

Mehr aus Reise regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken