Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Auch viele nette Städtchen mit Fachwerkhäusern durchqueren Radfahrer auf dem Lahntalradweg.
© Quelle: Dominik Ketz/Lahntal Tourismusverband/dpa-tmn
Der Lahntalradweg führt Radfahrer durch drei Bundesländer. Die Strecke verläuft von der Quelle bis zur Mündung der Lahn.
© Quelle: dpa-infografik/picture-alliance/ dpa-infografik/dpa
Die Bahn ist - wie hier in Obernhof - nie weit enfernt. Dadurch können Radurlauber leicht umsteigen.
© Quelle: Deike Uhtenwoldt/dpa-tmn
Die Lahnschleife Gabelstein bei Steinsberg ist eine der landschaftlich schönsten Stellen entlang des Flusses.
© Quelle: Dominik Ketz/Lahntal Tourismus Verband/dpa-tmn
In Obernhof wird Steillagenweinbau betrieben. Das Ergebnis können die Radfahrer in zahlreichen Lokalen verkosten.
© Quelle: Dominik Ketz/Lahntal Tourismusverband/dpa-tmn
Kanu statt Rad: Auch ein Umstieg aufs Wasser ist an mehreren Stellen möglich.
© Quelle: Deike Uhtenwoldt/dpa-tmn
Nicht nur in Balduinstein können Radtouristen einfach in den Zug steigen und ein Stück der Strecke ohne Muskelkraft zurücklegen.
© Quelle: Dominik Ketz/Lahntal Tourismusverband/dpa-tmn
Rund 240 Kilometer lang ist der Lahntalradweg von der Quelle bis zur Mündung.
© Quelle: Dominik Ketz/Lahntal Tourismusverband/dpa-tmn
Stopp für die Radfahrer: Die Geschichte des Klosters Arnstein reicht bis ins 11. Jahrhundert.
© Quelle: Deike Uhtenwoldt/dpa-tmn
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.