Das Double im Blick: Das ist der Weg zum ruhmreichen Mai für den SC Bison Calenberg
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TVXCLRYWXVUMEV2TRDJBLXMJFI.jpg)
Judit Burgaya Ventura (von links), Kim Alina Henckels, Anna Hartje und Clara Nowotka wollen mit dem SC Bison Calenberg das Double bejubeln.
© Quelle: deisterpics/Stefan Zwing
Hannover. Für die Frauen des SC Bison Calenberg läuft es in dieser Rollhockey-Saison – nun ist sogar das Double in Sichtweite. Die Mannschaft aus Eldagsen steht vor der Krönung ihrer bislang erfolgreichen Spielzeit, die sie in der 1. Bundesliga am Wochenende mit den Play-off-Spielen im Finale um die deutsche Meisterschaft gegen den RSC Cronenberg fortsetzt.
Und der Wuppertaler Klub wird auch ihr Endspielgegner im Pokalwettbewerb sein, das die Calenbergerinnen durch einen 8:5 (4:3)-Sieg bei der IGR Remscheid erreicht haben. Das Hin- und Rückspiel sind für den 14. und 15. Mai angesetzt.
Lesen Sie auch
- Rückkehr in die Wedemark: Kevin Gaudet wird wieder Trainer der Scorpions
- Auslaufende Verträge: Kaiser, Hult und Co. – wen Hannover 96 halten will
Wer als deutscher Meister ins Pokalfinale geht, das wird nun ab Freitag entschieden. Um 20 Uhr beginnt in Cronenberg die Best-of-three-Serie – das ursprünglich für den vergangenen Samstag terminierte Auftaktspiel war aufgrund von zu vielen Ausfällen im RSC-Kader wegen Krankheit ausgefallen.
Weiter geht es dann am Sonntag (15.30 Uhr) in Eldagsen, wo auch – sofern nötig – die dritte Begegnung (4. Mai, 20 Uhr) für die von Leif Johansson und Milan Brandt trainierte Formation anstehen würde. Es kann also ein ruhmreicher Mai für die Frauen des SC Bison Calenberg werden.
Von Dirk Herrmann