E-Paper
7:0 zweithöchster Sieg

8:0 gegen den Karlsruher SC: Die höchsten Siege von Hannover 96 im Profifußball

Hannovers höchster Sieg im Profifußball: Gregor Grillemeier trifft am 22. November 1986 zum 7:0 gegen den Karlsruher SC – Endstand 8:0.

Hannovers höchster Sieg im Profifußball: Gregor Grillemeier trifft am 22. November 1986 zum 7:0 gegen den Karlsruher SC – Endstand 8:0.

Artikel anhören • 2 Minuten

Hannover. Gegen den Karlsruher SC legte Hannover 96 am 22. November 1986 eines der besten Heimspiele in der Clubgeschichte hin, 96 gewann 8:0, stieg am Ende der Saison in die Bundesliga auf. Ein Treffer von Gregor Grillemeier ist in besonderer Erinnerung geblieben. „Ich dachte, der bricht sich dabei einen Lendenwirbel“, kommentierte Karlsruhes Trainer Winfried Schäfer damals die akrobatische Einlage des hannoverschen Stürmers. Grillemeier dazu Jahre später: „Ich war damit sogar in der Auswahl zum Tor des Monats – es wurde dann aber ein Fallrückzieher von Jürgen Klinsmann. Ich bin bei dem Tor entgegengesetzt zum Ball gesprungen – normalerweise war der Ball nicht zu erreichen, aber ich habe ihn dann doch mit dem Fuß erreicht.“ Die nächsthöheren Siege waren:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Zweitligasaison 1994/1995: Hannover 96 schlug den FSV Frankfurt 7:0.

Zweitligasaison 1994/1995: Hannover 96 schlug den FSV Frankfurt 7:0.

7:0 gegen den FSV Frankfurt am 14. Mai 1995

Unter Trainer Peter Neururer gelang dieser Sieg in der Zweitligasaison 1994/95. Torsten Gütschow und Markus Erdmann trafen je zweimal, die weiteren Treffer: Uwe Harttgen, Andrzej Kobylanski und ein Eigentor des Gegners.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
30. März 2002 im Niedersachsen-Stadion: Auf den Schulter von Co-Trainer Mirko Slomka (2.v.r.) lässt sich Hannovers Trainer Ralf Rangnick zusammen mit Babacar N’Daiye (l.), Conor Casey (2.v.l.) und Dame Diouf (r.) feiern. Hannover 96 ist wieder erstklassig.

30. März 2002 im Niedersachsen-Stadion: Auf den Schulter von Co-Trainer Mirko Slomka (2.v.r.) lässt sich Hannovers Trainer Ralf Rangnick zusammen mit Babacar N’Daiye (l.), Conor Casey (2.v.l.) und Dame Diouf (r.) feiern. Hannover 96 ist wieder erstklassig.

6:0 gegen den FC Schweinfurt am 30. März 2002

Am 29. Spieltag der Saison 2001/2002 wurde im Niedersachsen-Stadion getanzt und gesungen – mit einem 6:0 gegen den FC Schweinfurt machte 96 frühzeitig den Aufstieg klar. Mit 68 Punkten war Hannover nicht mehr einzuholen. Zum Schluss standen bei 93 geschossenen Toren 75 Punkte auf dem Konto – die erstklassige Zeit sollte 14 Jahre dauern, so lange war 96 am Stück noch nie in der ersten Liga gewesen. Die Tore erzielten Dariusz Zuraw, Babacar N’Diaye, Conor Casey, Danijel Stefulj, Nebojsa Krupnikovic und Jiri Kaufman.

6:0 gegen Borussia Neunkirchen am 18. September 1965

In der zweiten Erstligasaison gelang 96 der höchste Bundesliga-Sieg. Am 6. Spieltag trafen zweimal Walter Rodekamp, Hans Siemensmeyer, Jürgen Bandura und Winfried Mittrowski. Dazu kam ein Eigentor des Gegners.

1. Mai 2010: Mit dem 6:1 gegen Borussia Mönchengladbach gelingt Hannover 96 ein ganz wichtiger Sieg im Kampf um den Bundesliga-Klassenerhalt.

1. Mai 2010: Mit dem 6:1 gegen Borussia Mönchengladbach gelingt Hannover 96 ein ganz wichtiger Sieg im Kampf um den Bundesliga-Klassenerhalt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

6:1 gegen Mönchengladbach am 1. Mai 2010

Die 49.000 Zuschauer in der AWD-Arena feierten, als hätten Hannover 96 bereits den Klassenerhalt in der Bundesliga geschafft. Doch das berauschende 6:1 gegen Mönchengladbach war nur der vorletzte Schritt, der letzte kam eine Woche später mit dem 3:0 beim VfL Bochum. Die sechs Tore gegen Gladbach schossen Karim Haggui, Sergio Pinto, Didier Ya Konan, Mike Hanke, Sofien Chahed und Arnold Bruggink.

1. Mai 2010:  96-Jubel nach dem Tor zur 2:0 Führung durch Sergio Pinto (re./vorn), der sich mit Didier Ya Konan (re./hinten) und Mike Hanke (li.) freut. Gladbachs Patrick Hermann (vor seiner Einwechslung) sieht zu.

1. Mai 2010: 96-Jubel nach dem Tor zur 2:0 Führung durch Sergio Pinto (re./vorn), der sich mit Didier Ya Konan (re./hinten) und Mike Hanke (li.) freut. Gladbachs Patrick Hermann (vor seiner Einwechslung) sieht zu.

Mehr aus Lokalsport

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken