Die Linie auf der Strecke, sie ist jetzt grün, wurde aufgesprüht. Und auch das Drumherum für den Marathon in Hannover nimmt weiter Formen an. E-Autos als Begleitfahrzeuge, Medaillen aus Holz und mehr Stadtbahnen gehören zum Konzept.
Hannover.Rund dreieinhalb Stunden dauerte es, dann war diese gestrichelte Linie gezogen. Es ging um die Ideallinie für die Läuferinnen und Läufer des 31. ADAC Hannover-Marathons. Mitten in der Nacht, durch die ganze Stadt mit Polizeischutz – schließlich musste der Wagen mit der Farbe auch mal auf die falsche Straßenseite. Die Veranstalter von Eichels Event aber wähnen sich auf der richtigen Seite, das Thema Nachhaltigkeit ist ein bestimmendes. Es versteht sich, dass es sich um umweltverträgliche und abwaschbare Farbe handelt. Und in diesem Jahr ist die Linie sogar grün statt blau, was gut ins Bild passt. Es verändert sich viel, sagt Marathon-Chefin Stefanie Eichel: „Wir sagen nicht, dass wir der besonders grüne Marathon sind. Aber wir zeigen, was wir in dieser Sache realistisch umsetzen können. Und das ist eine Menge.“ Am 26. März ist Marathon-Tag, der Countdown läuft also.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.