Da ist nichts offenbar mehr zu kitten: Nach einigen Jahren Zweckehe gehen das Running-Team und der TSV Neustadt bald getrennte Wege – aber nicht im Guten auseinander. Die Läufer haben mit der LG Neustadt Nord einen neuen Verein gegründet, müssen aber eine Startsperre in Kauf nehmen.
Neustadt. Die Scheidung ist unwiderruflich. Carsten Thielking vom Running-Team Neustadt und die Leichtathleten des TSV Neustadt um Abteilungsleiter Christoph Adam haben sich nichts mehr zu sagen. Die Zweckehe – das Running-Team war nach der Gründung vor sieben Jahren später als zweite Leichtathletik-treibende Abteilung im TSV aufgegangen – ist am Ende.
Thielking und seine Mitstreiter haben einen neuen Verein gegründet und werden mit ihren rund 60 Läufern im Trikot der LG Neustadt Nord starten. Für die meisten Athleten ist der Neustart jedoch mit einer langen Wartezeit verbunden. Die Statuten des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes sehen bei einem Vereinswechsel innerhalb eines Kalenderjahres neun Monate Sperre vor. Oder sie wechseln von der bald nicht mehr existierenden Ausdauer-Abteilung in die der Leichtathletik. Sperre oder neuer Trainer sind die zwei Alternativen.